Weisheiten vom Großvater im Taschenbuch-Format
Zuerst: Ich habe bereits eine sehr ausführliche Rezension Geschieben, die sich leider in Luft auflöste. Daher jetzt eine kürzere Fassung mit der Möglichkeit zum Edit.
Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Zudem war es die erste Überraschung, als das Buch ankam. Die Haptik ist ganz besonders und macht das Lesen zu einem noch beeindruckenderen Event. Die Schildkröte begleitet und durch das ganze Buch und befindet sich immer an den Kapitelüberschriften.
Aufbau: Das Buch ist in 5 Teile mit je 5-9 Kapiteln gegliedert. Das macht Sinn, da wir uns so leichter durch die verschiedenen Zeitphasen des Lebens navigieren können. Zudem können wir so mit einem Roten Pfaden lesen, der, wie die Originalübersetzerin Suphil Lee Park anmerkte, in der Koranischen Schriftsprache nicht existiert.
Inhalt:
Rhee Kun Hoo schreibt weder eine Biographie, noch einen Ratgeber. Er verzaubert uns mit einer wunderbaren Anekdotischen Autobiographie, die mich des Öfteren zum Schmunzeln und Nachdenken brachte. Dabei ist weder seine Biographie langweilig, noch wird mit dem Finger der Weisheit auf andere Fehler gezeigt.
Vielmehr sehen wir die Ereignisse seines Lebens, die ihn zu einem Weisen Mann machten. Häufig sind dies Fehler, oder Ereignisse auf die er gar keinen Einfluss hat. Egal, ob er nach 40 Jahren mit dem Schläger zusammen im Taxi sitzt, und dieser sich nach all der Zeit entschuldigt, oder ob er mit seinen Kindern raus geht. Aus den kleinen Momenten, die eigentlich so unscheinbar sind, können wir eine Menge mitnehmen.
Im allgemeinen hat mich das Buch wirklich gecatcht und ich empfand es als eine Ehre, dass ich Rhee Kun Hoo durch die Erzählungen seiner siebenundachtzig Jahre begleiten durfte.
Bewertung:
Warum dann nur 4*?
Das liegt daran, dass ich mit 25 Jahren einfach nicht die Zielgruppe bin. Ich würde diese auf 55 bis 80 Schätzen.
Daher können auch einige Aspekte, wie der Körperliche Verfall im Altern, mich noch nicht so stark beeindrucken. Ich werde das Buch in ein paar Jahren nochmal lesen. Mal schauen, ob ich meinen alten Notizen dann immernoch zustimme, oder ob sich mein Blick bereits verändert hat.
Cover:
Das Cover gefällt mir sehr gut. Zudem war es die erste Überraschung, als das Buch ankam. Die Haptik ist ganz besonders und macht das Lesen zu einem noch beeindruckenderen Event. Die Schildkröte begleitet und durch das ganze Buch und befindet sich immer an den Kapitelüberschriften.
Aufbau: Das Buch ist in 5 Teile mit je 5-9 Kapiteln gegliedert. Das macht Sinn, da wir uns so leichter durch die verschiedenen Zeitphasen des Lebens navigieren können. Zudem können wir so mit einem Roten Pfaden lesen, der, wie die Originalübersetzerin Suphil Lee Park anmerkte, in der Koranischen Schriftsprache nicht existiert.
Inhalt:
Rhee Kun Hoo schreibt weder eine Biographie, noch einen Ratgeber. Er verzaubert uns mit einer wunderbaren Anekdotischen Autobiographie, die mich des Öfteren zum Schmunzeln und Nachdenken brachte. Dabei ist weder seine Biographie langweilig, noch wird mit dem Finger der Weisheit auf andere Fehler gezeigt.
Vielmehr sehen wir die Ereignisse seines Lebens, die ihn zu einem Weisen Mann machten. Häufig sind dies Fehler, oder Ereignisse auf die er gar keinen Einfluss hat. Egal, ob er nach 40 Jahren mit dem Schläger zusammen im Taxi sitzt, und dieser sich nach all der Zeit entschuldigt, oder ob er mit seinen Kindern raus geht. Aus den kleinen Momenten, die eigentlich so unscheinbar sind, können wir eine Menge mitnehmen.
Im allgemeinen hat mich das Buch wirklich gecatcht und ich empfand es als eine Ehre, dass ich Rhee Kun Hoo durch die Erzählungen seiner siebenundachtzig Jahre begleiten durfte.
Bewertung:
Warum dann nur 4*?
Das liegt daran, dass ich mit 25 Jahren einfach nicht die Zielgruppe bin. Ich würde diese auf 55 bis 80 Schätzen.
Daher können auch einige Aspekte, wie der Körperliche Verfall im Altern, mich noch nicht so stark beeindrucken. Ich werde das Buch in ein paar Jahren nochmal lesen. Mal schauen, ob ich meinen alten Notizen dann immernoch zustimme, oder ob sich mein Blick bereits verändert hat.