Wer will nicht hundert Jahre oder mehr alt werden und glücklich sein? Das Thema trifft immer wieder den Zeitgeist und hat mich auch sehr angesprochen.
Der koreanische Autor und Psychiater bestückt seine Ansichten und Lebensweisheiten mit etlichen Redensarten seiner Heimat, die man hier nicht kennt, die aber umso mehr Freude machen, dass man sie kennenlernt. Für den Umgang mit jungen Leuten kann man da lesen: „Schließe den Mund und öffne deine Brieftasche“. Das spricht direkt die Lesergruppe derjenigen an, für die das Buch geschrieben ist: die der Älteren.
Selbstbeherrschung, eine in Asien wohl eher verbreitete Tugend als im Westen, wird vom Autor gepriesen. Er empfiehlt, sich bewusst zu machen, dass sich im Alter einiges geändert hat und man auf die Zielgerade des Lebens zusteuert. Dies zu erkennen und daraus das Beste zu machen, ist ein guter Ratschlag. In mehreren Kapiteln widmet sich der Autor einzelnen Unterpunkten, an denen er die Umsetzung dieses Ratschlags verdeutlicht.
Der koreanische Autor und Psychiater bestückt seine Ansichten und Lebensweisheiten mit etlichen Redensarten seiner Heimat, die man hier nicht kennt, die aber umso mehr Freude machen, dass man sie kennenlernt. Für den Umgang mit jungen Leuten kann man da lesen: „Schließe den Mund und öffne deine Brieftasche“. Das spricht direkt die Lesergruppe derjenigen an, für die das Buch geschrieben ist: die der Älteren.
Selbstbeherrschung, eine in Asien wohl eher verbreitete Tugend als im Westen, wird vom Autor gepriesen. Er empfiehlt, sich bewusst zu machen, dass sich im Alter einiges geändert hat und man auf die Zielgerade des Lebens zusteuert. Dies zu erkennen und daraus das Beste zu machen, ist ein guter Ratschlag. In mehreren Kapiteln widmet sich der Autor einzelnen Unterpunkten, an denen er die Umsetzung dieses Ratschlags verdeutlicht.