Wie wir altern, liegt bei uns.
Das schön gestaltete Cover und vor allem der Titel des Buchs „Wenn Du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein“ hat mich sehr angesprochen, denn wer möchte nicht zufrieden und mit sich im Reinen altern.
Wer könnte sich besser zu diesem Thema äußern als ein hochbetagter Mensch mit dem großen Erfahrungsschatz. Der Autor,Rhee Nun Hoo ist 87 und blickt auf sein Leben zurück.
Wer sich durch das Buch neue Erkenntnisse oder eine Anleitung erhofft, wird enttäuscht. Die Erfahrungen, Erlebnisse, Gedanken und Schlussfolgerungen des Autors bestätigen, was man eigentlich schon weiß: Glück und Zufriedenheit im Alter sind keine Selbstläufer, es liegt an jedem selbst! Dem Alter kann niemand entgehen, also nützt es auch nichts, in Selbstmitleid und Gram zu versinken.
Trotzdem war das Buch durchaus interessant zu lesen, da sich der westliche und der asiatische Umgang mit Altern, und Sterben, Traditionen und Zusammenleben in der Gesellschaft durchaus unterscheiden. Als europäische Leserin hatte ich teilweise Schwierigkeiten das beschriebene Leben des Autors komplett verstehen zu können.
Wer könnte sich besser zu diesem Thema äußern als ein hochbetagter Mensch mit dem großen Erfahrungsschatz. Der Autor,Rhee Nun Hoo ist 87 und blickt auf sein Leben zurück.
Wer sich durch das Buch neue Erkenntnisse oder eine Anleitung erhofft, wird enttäuscht. Die Erfahrungen, Erlebnisse, Gedanken und Schlussfolgerungen des Autors bestätigen, was man eigentlich schon weiß: Glück und Zufriedenheit im Alter sind keine Selbstläufer, es liegt an jedem selbst! Dem Alter kann niemand entgehen, also nützt es auch nichts, in Selbstmitleid und Gram zu versinken.
Trotzdem war das Buch durchaus interessant zu lesen, da sich der westliche und der asiatische Umgang mit Altern, und Sterben, Traditionen und Zusammenleben in der Gesellschaft durchaus unterscheiden. Als europäische Leserin hatte ich teilweise Schwierigkeiten das beschriebene Leben des Autors komplett verstehen zu können.