Die Aufmachung des Buches finde ich wunderschön. Der Einband ist schlicht, aber kommt sehr hochwertig daher. Die Schildkröte symbolisch fürs Älterwerden finde ich auch super. Innen finden sich zudem zu jedem Abschnitt wunderschöne Illustrationen.
Südkorea und Psychologie sind schon lange Special Interests von mir. Somit sprach mich das Buch direkt an. Der Schreibstil des Autors ist auch recht angenehm, aber wegen vieler Wiederholungen auch etwas schleppend. Zudem darf man hier keinen rein positiv bejahenden Ratgeber zum Alter erwarten. Dies fand ich allerdings nicht negativ. Es ist ein sehr realistischer Blick, ohne etwas zu beschönigen. Zudem ist es eher biografisch, was durch den Klappentext nicht unbedingt deutlich wird.
Ich würde das Buch daher nicht unbedingt jemandem empfehlen, der gerade ein rein aufmunterndes Buch möchte. Da gibt es andere Werke. Zudem sollte bedacht werden, dass die südkoreanische Kultur Unterschiede zu unserer hat. Das macht dem Buch aber keinen großen Abbruch, da man, wenn man mit Offenheit liest Gemeinsamkeiten erkennen kann. Es ist definitiv interessant für Leute, die mal abseits etwas von der westlichen Literatur lesen wollen und einen kleinen Einblick haben wollen, ohne gleich viele Seiten wälzen zu müssen.
Die Einblicke in die südkoreanische Kultur waren gut eingebunden, auch wenn für mich nicht viel neu war. Zumindest wenn die spezifisch biografischen Erläuterungen des Autors nicht berücksichtigt werden.
Ich glaube für mich persönlich war es einfach nicht das Richtige. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass einige es interessant finden. Vielleicht eher etwas für Leute, die sich mit den Thematiken darin noch nicht viel beschäftigt haben. Wer zudem eine romantisierte, kitschige Sicht auf das Alter erwartet, ist hier auch falsch. Da sollte man alternativ beispielsweise bei amerikanischen Autoren schauen.
Von mir 3,5 Sterne
Südkorea und Psychologie sind schon lange Special Interests von mir. Somit sprach mich das Buch direkt an. Der Schreibstil des Autors ist auch recht angenehm, aber wegen vieler Wiederholungen auch etwas schleppend. Zudem darf man hier keinen rein positiv bejahenden Ratgeber zum Alter erwarten. Dies fand ich allerdings nicht negativ. Es ist ein sehr realistischer Blick, ohne etwas zu beschönigen. Zudem ist es eher biografisch, was durch den Klappentext nicht unbedingt deutlich wird.
Ich würde das Buch daher nicht unbedingt jemandem empfehlen, der gerade ein rein aufmunterndes Buch möchte. Da gibt es andere Werke. Zudem sollte bedacht werden, dass die südkoreanische Kultur Unterschiede zu unserer hat. Das macht dem Buch aber keinen großen Abbruch, da man, wenn man mit Offenheit liest Gemeinsamkeiten erkennen kann. Es ist definitiv interessant für Leute, die mal abseits etwas von der westlichen Literatur lesen wollen und einen kleinen Einblick haben wollen, ohne gleich viele Seiten wälzen zu müssen.
Die Einblicke in die südkoreanische Kultur waren gut eingebunden, auch wenn für mich nicht viel neu war. Zumindest wenn die spezifisch biografischen Erläuterungen des Autors nicht berücksichtigt werden.
Ich glaube für mich persönlich war es einfach nicht das Richtige. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass einige es interessant finden. Vielleicht eher etwas für Leute, die sich mit den Thematiken darin noch nicht viel beschäftigt haben. Wer zudem eine romantisierte, kitschige Sicht auf das Alter erwartet, ist hier auch falsch. Da sollte man alternativ beispielsweise bei amerikanischen Autoren schauen.
Von mir 3,5 Sterne