Erstes Solo von Volker Klüpfel mit Luft nach oben
Der erste Solo-Krimi von Volker Klüpfel. Und es geht schräg zu. Der leicht tolpatschige, im alten Wohnmobil lebende und nicht so ganz lebensfähige Möchtegern-Schriftsteller Tommi und die ukrainische Putzfrau Svetlana, die mit der deutschen Sprache und besonders den Redewendungen auf Kriegsfuss steht, lösen ihren ersten gemeinsamen Fall, in den sie rein zufällig hineingeraten. Alles beginnt mit einem kleinen Mädchen, das alleine am Waldrand herumläuft. Svetlana will ihr helfen und alarmiert die Polizei. Da diese für die resolute Svetlana nicht genug unternimmt, um die Herkunft des Mädchens zu klären und ihre Mutter zu finden, nimmt sie die Sache mit Tommis Hilfe selber in die Hand, was zu haarsträubenden Situationen führt.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Die bildhaften Beschreibungen machen es leicht, der Geschichte zu folgen. Die 64 Kapitel sind recht unterhaltsam, aber leider nicht sehr spannend. Auch nutzt sich das lustige Verdrehen der Sprichwörter und Weisheiten auf die Dauer etwas ab. Tommis Antriebslosigkeit wird mit der Zeit auch ziemlich nervig. Gewinnen tut das Buch auf jeden Fall durch einige wirklich gute und skurrile Nebendarsteller, wie z. B. Tommis Vater, der sich in einem Altenheim einquartiert hat und dort den Casanova gibt. Es werden dennoch auch sehr aktuelle und brisante Themen angesprochen. Insgesamt ganz nette Unterhaltung, aber kein Krimi. Noch jede Menge Luft nach oben für den nächsten Teil.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen. Die bildhaften Beschreibungen machen es leicht, der Geschichte zu folgen. Die 64 Kapitel sind recht unterhaltsam, aber leider nicht sehr spannend. Auch nutzt sich das lustige Verdrehen der Sprichwörter und Weisheiten auf die Dauer etwas ab. Tommis Antriebslosigkeit wird mit der Zeit auch ziemlich nervig. Gewinnen tut das Buch auf jeden Fall durch einige wirklich gute und skurrile Nebendarsteller, wie z. B. Tommis Vater, der sich in einem Altenheim einquartiert hat und dort den Casanova gibt. Es werden dennoch auch sehr aktuelle und brisante Themen angesprochen. Insgesamt ganz nette Unterhaltung, aber kein Krimi. Noch jede Menge Luft nach oben für den nächsten Teil.