Gelungener Auftakt
Volker Klüpfel hat seinen ersten Solo-Krimi veröffentlicht, der Auftakt zu einer Reihe mit dem Dichter Tommi und seiner Putzfrau Svetlana. Volker Klüpfel lässt seine Hauptfigur Tommi, auch Tommes genannt, erzählen. Das bietet sich an, ist Tommi doch Schriftsteller und träumt von einer Thriller-Reihe, von der er nur wenige Seiten zu Papier, respektive in den Laptop gebracht hat.
Bei regnerischem Wetter will Tommi Svetlana nach Hause bringen, als ihnen ein Mädchen auffällt, das allein durch den Regen läuft. Weil Svetlana darauf besteht, sich um das Kind zu kümmern, geraten die beiden in eine rätselhafte Geschichte. Eine Geschichte, die sie unbedingt aufklären müssen und auch die Gefahr, in die sie sich bringen, nicht scheuen.
Die beiden Protagonisten sind lebendig beschrieben. Tommi lebt nach der Trennung von seiner Freundin im Wohnmobil seines Vaters. Er ist chaotisch, manchmal ein Tagträumer, manchmal Realist, schlagfertig (Dialoge mit Herrn Kleinschmidt) und sympathisch. Weil Tommi von Svetlana nicht viel weiß, erfährt der Leser wenig. Sie arbeitet als Putzfrau, in farblich abgestimmter Kleidung, kennt die russischen Klassiker und ist intelligent, mutig und empathisch. Das besondere an ihr ist ihr Deutsch und vor allem ihre wunderbaren Wortschöpfungen. Sie liebt Sprichwörter, auch wenn sie nicht immer so ganz korrekt sind. Mitunter war mir das tatsächlich ein wenig zu viel, weil ich denke, dass Svetlana mehr kann als wir hier sehen, dennoch ist es unterhaltsam. Ich hoffe, dass dieses Geheimnis, sowie das von Tommis Vater in den Fortsetzungen geklärt werden.
Die Ermittlungen des Duos finde ich insgesamt eher unrealistisch, häufig haben sie auch einfach nur Glück. Glück, dass jemand etwas Dummes macht, Glück, dass sie nicht erwischt werden, Glück, dass am Ende alles gut ausgeht. Die falschen Spuren, denen sie folgen und ihre Überlegungen hingegen sind gut gelungen.
Gut gefallen hat mir auch die Gesellschaftskritik. Es geht um Flüchtlingspolitik, das Ausnutzen von Schicksalen (illegale Beschäftigung) und die extreme Rechte, aber auch um zwischenmenschliche Beziehungen in unterschiedlicher Ausprägung.
Das Cover passt sehr gut zum Inhalt (wenn auch der Stuhl und das Radio auf Dach bei Regen etwas irritieren), zeigt alles, was wichtig ist.
Fazit: ein unterhaltsamer Krimi mit viel Humor.
Bei regnerischem Wetter will Tommi Svetlana nach Hause bringen, als ihnen ein Mädchen auffällt, das allein durch den Regen läuft. Weil Svetlana darauf besteht, sich um das Kind zu kümmern, geraten die beiden in eine rätselhafte Geschichte. Eine Geschichte, die sie unbedingt aufklären müssen und auch die Gefahr, in die sie sich bringen, nicht scheuen.
Die beiden Protagonisten sind lebendig beschrieben. Tommi lebt nach der Trennung von seiner Freundin im Wohnmobil seines Vaters. Er ist chaotisch, manchmal ein Tagträumer, manchmal Realist, schlagfertig (Dialoge mit Herrn Kleinschmidt) und sympathisch. Weil Tommi von Svetlana nicht viel weiß, erfährt der Leser wenig. Sie arbeitet als Putzfrau, in farblich abgestimmter Kleidung, kennt die russischen Klassiker und ist intelligent, mutig und empathisch. Das besondere an ihr ist ihr Deutsch und vor allem ihre wunderbaren Wortschöpfungen. Sie liebt Sprichwörter, auch wenn sie nicht immer so ganz korrekt sind. Mitunter war mir das tatsächlich ein wenig zu viel, weil ich denke, dass Svetlana mehr kann als wir hier sehen, dennoch ist es unterhaltsam. Ich hoffe, dass dieses Geheimnis, sowie das von Tommis Vater in den Fortsetzungen geklärt werden.
Die Ermittlungen des Duos finde ich insgesamt eher unrealistisch, häufig haben sie auch einfach nur Glück. Glück, dass jemand etwas Dummes macht, Glück, dass sie nicht erwischt werden, Glück, dass am Ende alles gut ausgeht. Die falschen Spuren, denen sie folgen und ihre Überlegungen hingegen sind gut gelungen.
Gut gefallen hat mir auch die Gesellschaftskritik. Es geht um Flüchtlingspolitik, das Ausnutzen von Schicksalen (illegale Beschäftigung) und die extreme Rechte, aber auch um zwischenmenschliche Beziehungen in unterschiedlicher Ausprägung.
Das Cover passt sehr gut zum Inhalt (wenn auch der Stuhl und das Radio auf Dach bei Regen etwas irritieren), zeigt alles, was wichtig ist.
Fazit: ein unterhaltsamer Krimi mit viel Humor.