Hörbuch-Empfehlung
«„Wenn Ende gut, dann alles” - Svetlana, der Dichter und der Fall mit dem einsamen Kind» ist der Auftakt eines ungewöhnlichen Hobby-Ermittlerduos. Tommi, ein Chaot und angehender Autor, haust in einem alten Wohnmobil seines Vater. Die Ukrainerin Svetlana ist seine Putzfrau, die schon für seinen Vater geputzt hat. Als sie ein herumirrendes Kind auflesen, wollen sie mehr darüber herausfinden und folgen der Spur.
Dies ist mein erstes Buch von Volker Klüpfel und ich hatte keine hohen Erwartungen. Es ist eine humorvolle Detektivgeschichte, die aktuelle Themen aufgreift, mit Klischees spielt und in erster Linie schräge Figuren und witzige Unterhaltung bietet. Svetlanas und Tommis Dialoge sorgen für die meisten Lacher, abgesehen von der Situationskomik, die Tommi widerfährt. Man erfährt kaum etwas über Svetlana, abgesehen von ihrer Vorliebe für russische Literatur, esoterische Hausmittelchen wie Wodka und ukrainische Sprichwörter. Tommis Beziehungsstatus mit Michelle bleibt ebenfalls rätselhaft und die angedeuteten Familiengeheimnisse werden dann vermutlich in den kommenden Büchern aufgegriffen. Durch die Erzählweise ist man Tommi aber deutlich näher als Svetlana und erhält Einblicke in seine Vorgehensweise beim Schreiben seines Buches und den anfallenden Problemen, die aufkommen, wenn man in einem Wohnmobil lebt und nicht die beste Beziehung zum Vater hat. Die kluge Svetlana birgt das meiste Potenzial und ich hoffe, dass sie in den folgenden Büchern mehr Raum bekommen wird. Beide haben ein gutes Herz und deutlich Spaß bei der Jagt nach Gerechtigkeit.
Das Hörbuch hat hier deutliche Vorteile gegenüber der Printausgabe. Gelesen von dem Sprecher Shenja Lacher war es rückblickend die perfekte Wahl, denn er spricht Svetlana mit passendem Akzent, was auch die inkorrekte Grammatik bestens zur Geltung bringt. Der Schlagabtausch der beiden ist immer wieder großartig in Szene gesetzt und die Stimme von Shenja Lacher passt hervorragend zu Tommi.
Fazit: Ein unterhaltsames Hörerlebnis mit liebevoll-schrägen Figuren, ausreichend Komik und angenehmer Spannung, die zum Weiterlesen animiert, weil man wissen möchte, wohin das alles führt.
Dies ist mein erstes Buch von Volker Klüpfel und ich hatte keine hohen Erwartungen. Es ist eine humorvolle Detektivgeschichte, die aktuelle Themen aufgreift, mit Klischees spielt und in erster Linie schräge Figuren und witzige Unterhaltung bietet. Svetlanas und Tommis Dialoge sorgen für die meisten Lacher, abgesehen von der Situationskomik, die Tommi widerfährt. Man erfährt kaum etwas über Svetlana, abgesehen von ihrer Vorliebe für russische Literatur, esoterische Hausmittelchen wie Wodka und ukrainische Sprichwörter. Tommis Beziehungsstatus mit Michelle bleibt ebenfalls rätselhaft und die angedeuteten Familiengeheimnisse werden dann vermutlich in den kommenden Büchern aufgegriffen. Durch die Erzählweise ist man Tommi aber deutlich näher als Svetlana und erhält Einblicke in seine Vorgehensweise beim Schreiben seines Buches und den anfallenden Problemen, die aufkommen, wenn man in einem Wohnmobil lebt und nicht die beste Beziehung zum Vater hat. Die kluge Svetlana birgt das meiste Potenzial und ich hoffe, dass sie in den folgenden Büchern mehr Raum bekommen wird. Beide haben ein gutes Herz und deutlich Spaß bei der Jagt nach Gerechtigkeit.
Das Hörbuch hat hier deutliche Vorteile gegenüber der Printausgabe. Gelesen von dem Sprecher Shenja Lacher war es rückblickend die perfekte Wahl, denn er spricht Svetlana mit passendem Akzent, was auch die inkorrekte Grammatik bestens zur Geltung bringt. Der Schlagabtausch der beiden ist immer wieder großartig in Szene gesetzt und die Stimme von Shenja Lacher passt hervorragend zu Tommi.
Fazit: Ein unterhaltsames Hörerlebnis mit liebevoll-schrägen Figuren, ausreichend Komik und angenehmer Spannung, die zum Weiterlesen animiert, weil man wissen möchte, wohin das alles führt.