Komplexe Mutter-Tochter-Dynamiken
Der Titel hat mich direkt neugierig gemacht, sodass ich mich für die Rezension beworben hatte und ich wurde nicht enttäuscht. Der Roman spinnt sich um Regina (Mutter) und ihre beiden Töchter Wanda und Antonia herum auf, beginnt bei Antonias Abifeier und endet rund 30 Jahre später. Es werden komplexe Familiendynamiken zwischen den Frauen der Familie über drei Generationen hinweg skizziert und analysiert und ich konnte sehr relaten, da auch ich schwierige Beziehungen innerhalb der Herkunftsfamilie kenne. Ich denke, der Roman bietet viel Identifikationspotenzial und beleuchtet auf authentische und sprachlich ansprechende Art die Vielschichtigkeit von familiären Beziehungen unter Frauen sowie intergenerationale Traumata. Liest sich außerdem gut weg, kommt modern daher und Männer spielen quasi keine Rolle- lieben wir!