Spannung pur in Waldesroda
Die Vergangenheit kann man nicht einfach so abschütteln, sie streckt immer ihre Arme nach uns aus... Das müssen auch Norah und Goran, die beiden Protas in diesem Thriller, erfahren. Wir werden hier immer wieder in den Sommer 2004 zurück gebracht, wo dich die Ereignisse innerhalb der Freundesclique überschlagen.
Die Zeitsprünge fand ich gut und auch das es hier verschiedene Perspektiven gibt. Da bin ich immer großer Fan von.
Richtig toll fand ich das Setting im dörflichen Waldesroda. Jeder kennt jeden, Jugendliche bleiben hier unter sich. Dazu der düstere Wald, der schon direkt am Anfang so bildlich beschrieben wurde, das ich ein beklemmendes Gefühl beim Lesen bekommen habe.
Es gibt eine ganze Reihe von Verdächtigen und nach und nach fällt immer jemand raus aus dem Kreis. Ich selbst bin nicht auf den wahren Täter gekommen, das hat mein Buddyread Partner übernommen 😄
Aber ich hatte viel Spaß am rätseln und Theorien aufstellen. Dazu gab es hier auch reichlich Spielraum, das war super.
Goran war mir manchmal emotional etwas zu abgebrüht. Da gab es gegen Ende ein Geständnis von Norah, da fand ich seine Reaktion ziemlich unglaubwürdig. Da hat mir die zwischenmenschliche Interaktion ein bisschen gefehlt, da es auch für den Verlauf der Geschichte ein wichtiges Geständnis war. Aber auf das große Ganze gesehen, ist das "Meckern" auf hohem Niveau 😄
Danke Linus, für spannende Lesestunden in Waldesroda!
Die Zeitsprünge fand ich gut und auch das es hier verschiedene Perspektiven gibt. Da bin ich immer großer Fan von.
Richtig toll fand ich das Setting im dörflichen Waldesroda. Jeder kennt jeden, Jugendliche bleiben hier unter sich. Dazu der düstere Wald, der schon direkt am Anfang so bildlich beschrieben wurde, das ich ein beklemmendes Gefühl beim Lesen bekommen habe.
Es gibt eine ganze Reihe von Verdächtigen und nach und nach fällt immer jemand raus aus dem Kreis. Ich selbst bin nicht auf den wahren Täter gekommen, das hat mein Buddyread Partner übernommen 😄
Aber ich hatte viel Spaß am rätseln und Theorien aufstellen. Dazu gab es hier auch reichlich Spielraum, das war super.
Goran war mir manchmal emotional etwas zu abgebrüht. Da gab es gegen Ende ein Geständnis von Norah, da fand ich seine Reaktion ziemlich unglaubwürdig. Da hat mir die zwischenmenschliche Interaktion ein bisschen gefehlt, da es auch für den Verlauf der Geschichte ein wichtiges Geständnis war. Aber auf das große Ganze gesehen, ist das "Meckern" auf hohem Niveau 😄
Danke Linus, für spannende Lesestunden in Waldesroda!