Wow! Mega spannend.
Das Cover ist für einen Thriller ganz gut gestaltet, vor allem mit dem farbigen Buchschnitt.
Die Handlung ist wirklich von der ersten Seite an sehr sehr spannend.
Die Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig gezeichnet. Norah, als zentrale Figur, ist besonders fesselnd. Ihre Entwicklung von der Jugendlichen, die in die falschen Hände gerät, bis hin zur gebrandmarkten “Freundin des Killers” ist glaubwürdig und ergreifend. Die Last, die sie trägt, und die Stigmatisierung durch die Gemeinschaft werden eindringlich dargestellt.
Goran, der Protagonist, der nach Jahren in seine Heimat zurückkehrt, ist das perfekte Medium, um die Vergangenheit zu erforschen. Seine eigene Verbindung zu Norah und die gemeinsamen Erinnerungen bilden das Rückgrat der Geschichte. Seine Suche nach der Wahrheit hinter den Drohbriefen treibt die Handlung voran und enthüllt nach und nach die Geheimnisse, die Waldesroda verbirgt.
Die Erzählstruktur ist geschickt gewählt. Durch Rückblenden und Perspektivwechsel gelingt es Linus Geschke, die Leser immer wieder zu überraschen und neue Facetten seiner Charaktere zu enthüllen. Die Spannung steigt kontinuierlich, und die Auflösung ist sowohl überraschend als auch unvorhersehbar.
Das Ende war für mich auch zufriedenstellend so dass ich dem Buch gerne 5 Sterne gebe.
Die Handlung ist wirklich von der ersten Seite an sehr sehr spannend.
Die Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig gezeichnet. Norah, als zentrale Figur, ist besonders fesselnd. Ihre Entwicklung von der Jugendlichen, die in die falschen Hände gerät, bis hin zur gebrandmarkten “Freundin des Killers” ist glaubwürdig und ergreifend. Die Last, die sie trägt, und die Stigmatisierung durch die Gemeinschaft werden eindringlich dargestellt.
Goran, der Protagonist, der nach Jahren in seine Heimat zurückkehrt, ist das perfekte Medium, um die Vergangenheit zu erforschen. Seine eigene Verbindung zu Norah und die gemeinsamen Erinnerungen bilden das Rückgrat der Geschichte. Seine Suche nach der Wahrheit hinter den Drohbriefen treibt die Handlung voran und enthüllt nach und nach die Geheimnisse, die Waldesroda verbirgt.
Die Erzählstruktur ist geschickt gewählt. Durch Rückblenden und Perspektivwechsel gelingt es Linus Geschke, die Leser immer wieder zu überraschen und neue Facetten seiner Charaktere zu enthüllen. Die Spannung steigt kontinuierlich, und die Auflösung ist sowohl überraschend als auch unvorhersehbar.
Das Ende war für mich auch zufriedenstellend so dass ich dem Buch gerne 5 Sterne gebe.