Ein kindgerechtes Sachbuch über die normalste Sache der Welt - dem Tod
Der Titel "Wenn wir ins Gras beißen" hat mich zunächst kritisch aufhorchen lassen.
Ist es nicht genau eine dieser merkwürdigen Aussagen der Erwachsenen, die ein Kind mit mehr Fragen zurücklassen als beantworten?
Aber auch hierzu nimmt der Autor Eric Wrede im Buch Stellung.
Das Cover ist farbenfroh gestaltet. Der Mittelpunkt bildet das Gesicht eines Kindes welche auf der Erde im Gras liegt, an einem Halm kaut und einen, auf dem Rücken liegenden Käfer betrachtet.
Ein kleiner Regenwurm mit einer Sprechblase gibt den Hinweis "Trost geben, Angst nehmen und aufklären".
Auch der Untertitel "Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen" sprechen schon etwas Entscheidenes aus. Hier können auch große Menschen noch etwas über den Tod lernen!
Das Inhaltsverzeichnis gibt eine Menge Fragen vor, welche sich bestimmt auch viele Kinder stellen und Hinweise auf die Vielfältigkeit rund um das Sterben, Trauer, Bestattungsformen,...
Jede Seite enthält neben unterschiedlichen, modernen Schriftformen, große begleitende Illustrationen. Liebevolle, detailgetreue Bilder sind trotzdem sehr realistisch dargestellt
Es gefällt mir, wie inklusiv die Menschen dargestellt werden. Ganz selbstverständlich
mischen sich Kinder und Erwachsene unterschiedlichster Nationen und Religionen, sowie auch Kinder im Rollstuhl, in den Bildern.
Ebenso werden auch unterschiedliche Rituale der Bestattungsformen, wie Trauer sich äußern kann und wie man damit umgehen kann, gezeigt.
Sogar die Trauer eines Hundes wird erwähnt.
Die blau unterlegten Feldern richten sich an Eltern und Bezugspersonen mit weiterführenden Erklärungen oder auch Tipps, die mit Kindern leicht umzusetzen sind.
Im Anhang befindet sich ein Glossar zur Begriffsklärung. Über einen QR-Code gelangt der Leser mit Links zu weiterführenden Informationen.
Auf den meisten Seiten verbirgt sich der kleine Marienkäfer vom Cover und lässt die jüngsten Leser zu einer Suche starten.
Als Erzieherin und Sterbebegleiterin bin ich wirklich begeistert von diesem umfassenden Kinderbuch, dem ich auf jeder Seite die Kompetenz als auch die Empathie des Autors begegnen durfte. Bei jedem Satz spürte ich den Sachverstand des Bestatters, Trauerbegleiter und Bestsellerautors Eric Wrede.
Der Illustratorin Emily Claire Völker gelingt es auf ganz berührende Weise, Figuren zu erschaffen die authentisch sind. Mit viel Liebe zum Detail gelingt es ihr, Situationen die erschrecken könnten, kingerecht und freundlich dazustellen. Großer Respekt dafür!
Rundherum ein gelungenes Sachbuch, welches Einzug in jedes Kinderzimmer und KIndereinrichtung halten sollte!
Ist es nicht genau eine dieser merkwürdigen Aussagen der Erwachsenen, die ein Kind mit mehr Fragen zurücklassen als beantworten?
Aber auch hierzu nimmt der Autor Eric Wrede im Buch Stellung.
Das Cover ist farbenfroh gestaltet. Der Mittelpunkt bildet das Gesicht eines Kindes welche auf der Erde im Gras liegt, an einem Halm kaut und einen, auf dem Rücken liegenden Käfer betrachtet.
Ein kleiner Regenwurm mit einer Sprechblase gibt den Hinweis "Trost geben, Angst nehmen und aufklären".
Auch der Untertitel "Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen" sprechen schon etwas Entscheidenes aus. Hier können auch große Menschen noch etwas über den Tod lernen!
Das Inhaltsverzeichnis gibt eine Menge Fragen vor, welche sich bestimmt auch viele Kinder stellen und Hinweise auf die Vielfältigkeit rund um das Sterben, Trauer, Bestattungsformen,...
Jede Seite enthält neben unterschiedlichen, modernen Schriftformen, große begleitende Illustrationen. Liebevolle, detailgetreue Bilder sind trotzdem sehr realistisch dargestellt
Es gefällt mir, wie inklusiv die Menschen dargestellt werden. Ganz selbstverständlich
mischen sich Kinder und Erwachsene unterschiedlichster Nationen und Religionen, sowie auch Kinder im Rollstuhl, in den Bildern.
Ebenso werden auch unterschiedliche Rituale der Bestattungsformen, wie Trauer sich äußern kann und wie man damit umgehen kann, gezeigt.
Sogar die Trauer eines Hundes wird erwähnt.
Die blau unterlegten Feldern richten sich an Eltern und Bezugspersonen mit weiterführenden Erklärungen oder auch Tipps, die mit Kindern leicht umzusetzen sind.
Im Anhang befindet sich ein Glossar zur Begriffsklärung. Über einen QR-Code gelangt der Leser mit Links zu weiterführenden Informationen.
Auf den meisten Seiten verbirgt sich der kleine Marienkäfer vom Cover und lässt die jüngsten Leser zu einer Suche starten.
Als Erzieherin und Sterbebegleiterin bin ich wirklich begeistert von diesem umfassenden Kinderbuch, dem ich auf jeder Seite die Kompetenz als auch die Empathie des Autors begegnen durfte. Bei jedem Satz spürte ich den Sachverstand des Bestatters, Trauerbegleiter und Bestsellerautors Eric Wrede.
Der Illustratorin Emily Claire Völker gelingt es auf ganz berührende Weise, Figuren zu erschaffen die authentisch sind. Mit viel Liebe zum Detail gelingt es ihr, Situationen die erschrecken könnten, kingerecht und freundlich dazustellen. Großer Respekt dafür!
Rundherum ein gelungenes Sachbuch, welches Einzug in jedes Kinderzimmer und KIndereinrichtung halten sollte!