Enttabuisierung eines wichtigen Themas

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
hightower667 Avatar

Von



Über den Beginn des Lebens wird immer geredet in der Gesellschaft. Über das Ende des Lebens mitsamt dem Tod eigentlich gar nicht. Dieses Thema ist für viele Menschen immer noch ein Tabu. Und Kinder sollten sich damit am Besten auch gar nicht beschäftigen. Dabei kann es wirklich jedem passieren mit Krankheit und/oder Tod in Berührung zu kommen. Das geht manchmal schneller als einem lieb ist.

Das Buch „Wenn wir ins Gras beißen…“ von Autor und Bestatter Eric Wrede möchte aufklären und Ängste nehmen. Dem Cover nach zu urteilen, spricht es eher jüngere Menschen beziehungsweise Kinder an, aber dies ist nur die halbe Wahrheit, denn auch Erwachsene können eine Menge Informationen aus dem Buch ziehen.

Zum Beispiel wird erklärt was mit dem Körper passiert, wenn er stirbt. Oder was im Bestattungsinstitut vor sich geht, wenn der Körper dort ankommt. Spannend sind auch die Ausflüge in andere Länder und Religionen, die teilweise total anders trauern und mit dem Tod umgehen. Da ist das Feiern ein nicht unerheblicher Teil des Trauerprozesses. Ein anderer Teil des Buches beschäftigt sich dann auch noch mit den verschiedenen Bestattungsformen wie zum Beispiel dem Einäschern oder der Seebestattung.

Die Texte sind einfach gehalten und leicht verständlich. Das Buch richtet sich sowohl an Kinder als auch an Erwachsene. Für die „Großen“ gibt es dann vom Autor noch ein interessantes Vorwort, in dem über die Beweggründe zum Schreiben dieses Buches erzählt wird.

Obwohl man Tod und Trauer oft mit dunklen oder schwarzen Farbtönen gleichsetzt, zeigen die wunderbaren Illustrationen von Emily Claire Völker wie bunt und farbenfroh der Umgang mit dieser Thematik sein kein. Zusammen mit den Info-Kästen für die „Großen“ entsteht ein Konzept, welches ineinander greift , sich ergänzt und den Umgang mit Verlustsituationen erleichtern kann.

Fazit: Ein tolles Buch über ein gesellschaftliches Tabuthema. Ein ehrlicher, abwechslungsreicher und auch hoffnungsvoller Blick auf den Tod. Hier werden Ängste genommen. Klare Leseempfehlung!