Wunderbar wertvolles Buch
Wenn wir ins Gras beißen... von Eric Wrede und Emily Claire Völker ist eines der besten Sachbücher für Kinder, das ich bisher gelesen habe. Als erstes beeindruckt hat mich die Art und Weise, wie Informationen zwar kindgerecht, aber dennoch ehrlich vermittelt werden, und Kindern dabei zugetraut wird, mit der Wahrheit konfrontiert zu werden - auch bei einem so schwierigen Thema wie dem Tod. Dabei wird ganz viel erklärt, eingeordnet und mit der Erfahrungswelt der Kinder verknüpft. Manch einer mag es vielleicht unangemessen finden, dass in einem Kinderbuch über verwesende Körper oder ähnliches gesprochen wird, aber ich finde genau das gut. Denn durch eine informationsbasierte Erklärung nimmt man den Vorgängen das Unheimliche und stellt sie als natürliche Prozesse da. Meiner Meinung nach ist das ein ganz zentraler Aspekt, um Kindern ein wenig von ihrer Angst zu nehmen.
Daneben gefallen mir die Illustrationen unheimlich gut. Nicht nur, dass sie ästhetisch ansprechend sind, sondern vor allem, dass hier wirklich divers gedacht wurde und ganze viele unterschiedliche Menschen repräsentiert sind. Verschiedene religiöse Hintergründe, unterschiedliche Hautfarben, individuelle (Kleidungs-)Stile und auch Krankheiten oder Behinderungen werden hier unkommentiert als Ausdruck einer diversen, inklusiven Gesellschaft gezeigt. Bei diesem Buch wirkt das sehr authentisch und nicht erzwungen, toll gemacht!
Insgesamt ein ganz wunderbares Buch, das sicher dabei helfen kann, mit Kindern unverkrampft über dieses sensible Thema zu sprechen.
Daneben gefallen mir die Illustrationen unheimlich gut. Nicht nur, dass sie ästhetisch ansprechend sind, sondern vor allem, dass hier wirklich divers gedacht wurde und ganze viele unterschiedliche Menschen repräsentiert sind. Verschiedene religiöse Hintergründe, unterschiedliche Hautfarben, individuelle (Kleidungs-)Stile und auch Krankheiten oder Behinderungen werden hier unkommentiert als Ausdruck einer diversen, inklusiven Gesellschaft gezeigt. Bei diesem Buch wirkt das sehr authentisch und nicht erzwungen, toll gemacht!
Insgesamt ein ganz wunderbares Buch, das sicher dabei helfen kann, mit Kindern unverkrampft über dieses sensible Thema zu sprechen.