Am Puls der Erwartungen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
galaxaura Avatar

Von

„Wenn wir lächeln“ von Mascha Unterlehberg, erschienen 2025 bei DuMont, ist ein Roman, der sich auf eine ganz eigene Art mit der Erwartungshaltung an Frauen auseinandersetzt, die davon ausgeht, dass diese nach wie vor bitte vor allem dafür da sind, Männern zu gefallen.

Mascha Unterlehberg erzählt die Geschichte von Anto und Jara, zwei Besties, die das Leben zusammenwürfelt und die beide genau das Gegenteil von dem sind, was zu sein sie den Anschein haben: Anto, das toughe Rap-Chick, immer lässig, immer wütend, immer klauend, trinkend, herumlungernd, ohne Ziel – doch eigentlich ein Richkid mit allen Möglichkeiten. Jara, aus sozial schwachem Umfeld, per Klischee genau für Antos Karriere gemacht, die jedoch versucht, sich hochzuziehen, Gymnasium, abhängen mit den zukünftigen Jurastudenten, weiterkommen. Aus einer Begegnung wird eine enge Abhängigkeitsbeziehung, in der beide sich ein Zuhause geben – und doch alles andere als das Beste aus der anderen herausholen. Dennoch strahlt die Nähe aus jeder Zeile ihres Seins.

Gemein ist ihnen das Leben in einer patriarchalen Männerwelt, in der beide immer Erwartungen erfüllen sollen. Lächel mal, sei doch nicht so, mach dich mal locker, willst du f***en? Hey, war doch nur Spaß. Beide erleben in diesem Kosmos immer wieder die Reduktion auf ihren Körper, beide erleben immer wieder, dass Nettsein die kleine Schwester von Missbrauch ist. Bis eines Tages vollkommen unerwartet nicht Anto auf Gewalt mit Gegengewalt reagiert.

Unterlehberg schreibt kraftvoll und wütend, jeder Satz gedrängt und voller Beat, das Buch peitscht scheinbar chaotisch in Fetzen voran und macht es einem nicht immer leicht zu verstehen, was genau passiert. Es ist der Puls einer langen Partynacht und eines bösen Katers danach, es ist der Kampf, ein System zu durchbrechen, dass dich immer nach unten drückt. An einer Stelle stellt Mascha Unterlehberg eine Liste der vielen Momente mit Männern zusammen, der wir Frauen täglich begegnen. Es ist eine deprimierende Liste, eine wütend machende Liste, die nachvollziehbar macht, dass der Baseballschläger, der lässig durch die Nacht getragen wird, handeln möchte. Damit die Schreie nicht mehr unsere Schreie sind.

Ein spannendes Stück Literatur, eine begabte Stimme. Lesen.

Ein großes Dankeschön an vorablesen.de und den DuMont Buchverlag für das Rezensionsexemplar!