Wie intensiv können Freundschaften sein?
Wie intensiv können Freundschaften sein?
Wir alle hatten in unserer Jugend unseren Freundeskreis. Mal mehr, mal weniger eng. Man hat sich zum Einkaufen, zocken oder Rumhängen verabredet. Der eine hat über den anderen gelästert und zwei Tage später war man wieder befreundet. Doch dann war da oft diese eine Person. Die, die man nicht verlieren wollte. Die alle Geheimnisse kannte und man dachte, das ist für immer.
Um so eine Freundschaft geht es in “Wenn wir lächeln”
Um etwas inniges, intensives… toxisches?
Ist es gut, wenn sich alles nur um eine Freundschaft dreht? Wenn man Dinge zusammen macht, die man nicht machen sollte? Wenn aus Freundschaft eine Abhängigkeit wird?
Ich habe beim Lesen oft meine eigenen Erinnerungen durchlebt. Mich gefragt, wie es wohl bei mir damals war. Wenn man älter ist und noch einige Menschen mehr kennengelernt hat, sieht man Dinge oft anders.
“Wenn wir lächeln” hat mich mitgenommen. Auf die Reise einer Freundschaft. Eine Freundschaft zwischen Anto und Jara. Zwei Mädchen, die sich ähneln und doch so unterschiedlich sind.
Wir lesen im Buch die Perspektive von Jara. Ich hatte oft das Gefühl, ein langes Gedicht zu lesen. Kurze, sachliche Texte und doch voller Bedeutung. Im wahrsten Sinne des Wortes am Abgrund stehen und nicht wissen, was man machen soll. Wie soll es weitergehen? Sich selbst zu finden und dennoch bei anderen “beliebt” zu sein. Ein Buch über das Erwachsenwerden und Freundschaft(en).
Für mich war das Buch eine ziemliche Achterbahn der Gefühle und obwohl ich es an einem Tag durchgelesen habe, bleibt es mir noch lange im Gedächtnis.
ISBN: 978-3755800361
Umfang: 256 Seiten
Autorin: Mascha Unterlehberg
Verlag: Dumont
Erscheinungsdatum: 11.02.2025
Wir alle hatten in unserer Jugend unseren Freundeskreis. Mal mehr, mal weniger eng. Man hat sich zum Einkaufen, zocken oder Rumhängen verabredet. Der eine hat über den anderen gelästert und zwei Tage später war man wieder befreundet. Doch dann war da oft diese eine Person. Die, die man nicht verlieren wollte. Die alle Geheimnisse kannte und man dachte, das ist für immer.
Um so eine Freundschaft geht es in “Wenn wir lächeln”
Um etwas inniges, intensives… toxisches?
Ist es gut, wenn sich alles nur um eine Freundschaft dreht? Wenn man Dinge zusammen macht, die man nicht machen sollte? Wenn aus Freundschaft eine Abhängigkeit wird?
Ich habe beim Lesen oft meine eigenen Erinnerungen durchlebt. Mich gefragt, wie es wohl bei mir damals war. Wenn man älter ist und noch einige Menschen mehr kennengelernt hat, sieht man Dinge oft anders.
“Wenn wir lächeln” hat mich mitgenommen. Auf die Reise einer Freundschaft. Eine Freundschaft zwischen Anto und Jara. Zwei Mädchen, die sich ähneln und doch so unterschiedlich sind.
Wir lesen im Buch die Perspektive von Jara. Ich hatte oft das Gefühl, ein langes Gedicht zu lesen. Kurze, sachliche Texte und doch voller Bedeutung. Im wahrsten Sinne des Wortes am Abgrund stehen und nicht wissen, was man machen soll. Wie soll es weitergehen? Sich selbst zu finden und dennoch bei anderen “beliebt” zu sein. Ein Buch über das Erwachsenwerden und Freundschaft(en).
Für mich war das Buch eine ziemliche Achterbahn der Gefühle und obwohl ich es an einem Tag durchgelesen habe, bleibt es mir noch lange im Gedächtnis.
ISBN: 978-3755800361
Umfang: 256 Seiten
Autorin: Mascha Unterlehberg
Verlag: Dumont
Erscheinungsdatum: 11.02.2025