Guter Einstieg für alle, die sich gesünder ernähren wollen
What I eat in a day ist ein Trend, den einige Kanäle auf Social Media, die sich um gesunde Ernährung und Abnehmen drehen, nutzen, um den Interessierten zu zeigen, wie die Inhaber*innen leicht mit gutem Essen über den Tag kommen, ohne auf Genuss zu verzichten. Manchmal seh ich mir das ganz gern an, um Anregungen zu finden, daher hat mich auch dieses Buch angesprochen. Die Autorin Sarah Franssen ist mir dabei noch nicht begegnet. Ihre Einleitung zeigt jedoch, dass sie sehr offen über das Thema Abnehmen spricht, wobei sie ihren eigenen Anreiz dazu nicht auslässt. Viele Tipps zur Auswahl guter Lebensmittel, ein Blick in den Vorratsschrank und das Aufräumen mit typischen Mythen der gesunden Ernährung sind nur einige Punkte, die sie in der Einleitung anspricht. Klingt für mich alles plausibel und vor allem machbar. Hier werden keine Wunder versprochen, die man ohnehin nicht erreicht.
Die Aufmachung gefällt mir wegen ihrer Klarheit und Ordnung, die fast schon minimalistisch wirkt, sehr gut. Alles ist übersichtlich und es gibt nicht wie in anderen Werken diese nervige Selbstdarstellung. Nach der Erklärung des 2-Wochen-Plans und den passenden Einkaufslisten dazu, geht es gleich an den Rezeptteil. Dieser ist nach Woche, Tag und Mahlzeit geordnet. Die Autorin empfiehlt, sich im ersten Durchgang an den Plan zu halten, später - mit mehr Erfahrung - darf dann auch nach eigenen Vorlieben umgestaltet werden. Pro Tag nimmt man so ca. 1300 bis 1800 Kalorien zu sich, und das mit Genuss. Es gibt kalte und warme Speisen wie Salate und Currys, Frühstücksideen, die auch mal nur aus einem reichhaltigen Smoothie bestehen und Snacks, die mal süß und mal herzhaft sind. Ich habe nichts gesehen, was ich nicht probieren würde. Tatsächlich ist sogar alles recht ansprechend und schmackhaft. Die Portionsgrößen sind in Ordnung. Alle Rezepte sind für eine Person, lassen sich so jedoch notfalls gut auf mehrere Personen hochrechnen. Das finde ich gut, denn wenn ich mehr zubereite, wird das auch aufgegessen.
Die Rezeptseiten finde ich ebenfalls sehr übersichtlich und schön gestaltet. Es finden sich hier alle Informationen, die man braucht. Eine Zutatenliste (vieles ist in jedem Supermarkt zu haben), eine nummerierte Zubereitungsbeschreibung, die Angabe von Kalorien, Kohlehydraten, Eiweiß und Fett pro Portion. Sehr schön sind auch die kleinen Piktogramme für vegetarische Gerichte und solche, die sich gut für Meal Prep eignen. Die Auswahl an Vegetarischen Rezepten ist recht groß, lassen sich durch Abwandlung auch in vegane Varianten verändern. Allerdings gibt es dazu keine Angaben. Genial sind die am Ende des Buches nach Mahlzeit noch einmal aufgeführten Rezepte mit kleinem Bild. So findet man zielsicher sein Lieblingsrezept wieder. Für mich ist das bisher der Erdnuss-Schoko-Traum. Der ist super easy, wenn man mal Lust auf Süßes hat. PS: Für einige wenige Rezepte werden kleine Mengen Proteinpulver verwendet, im Großteil des Buches verzichtet die Autorin jedoch auf solche Zusätze und erklärt das anfangs auch.
Mir gefällt das Buch sowohl optisch als auch von der Auswahl der Auswahl der Speisen. Alles ist schön unkompliziert und absolut machbar. 5 Sterne
Die Aufmachung gefällt mir wegen ihrer Klarheit und Ordnung, die fast schon minimalistisch wirkt, sehr gut. Alles ist übersichtlich und es gibt nicht wie in anderen Werken diese nervige Selbstdarstellung. Nach der Erklärung des 2-Wochen-Plans und den passenden Einkaufslisten dazu, geht es gleich an den Rezeptteil. Dieser ist nach Woche, Tag und Mahlzeit geordnet. Die Autorin empfiehlt, sich im ersten Durchgang an den Plan zu halten, später - mit mehr Erfahrung - darf dann auch nach eigenen Vorlieben umgestaltet werden. Pro Tag nimmt man so ca. 1300 bis 1800 Kalorien zu sich, und das mit Genuss. Es gibt kalte und warme Speisen wie Salate und Currys, Frühstücksideen, die auch mal nur aus einem reichhaltigen Smoothie bestehen und Snacks, die mal süß und mal herzhaft sind. Ich habe nichts gesehen, was ich nicht probieren würde. Tatsächlich ist sogar alles recht ansprechend und schmackhaft. Die Portionsgrößen sind in Ordnung. Alle Rezepte sind für eine Person, lassen sich so jedoch notfalls gut auf mehrere Personen hochrechnen. Das finde ich gut, denn wenn ich mehr zubereite, wird das auch aufgegessen.
Die Rezeptseiten finde ich ebenfalls sehr übersichtlich und schön gestaltet. Es finden sich hier alle Informationen, die man braucht. Eine Zutatenliste (vieles ist in jedem Supermarkt zu haben), eine nummerierte Zubereitungsbeschreibung, die Angabe von Kalorien, Kohlehydraten, Eiweiß und Fett pro Portion. Sehr schön sind auch die kleinen Piktogramme für vegetarische Gerichte und solche, die sich gut für Meal Prep eignen. Die Auswahl an Vegetarischen Rezepten ist recht groß, lassen sich durch Abwandlung auch in vegane Varianten verändern. Allerdings gibt es dazu keine Angaben. Genial sind die am Ende des Buches nach Mahlzeit noch einmal aufgeführten Rezepte mit kleinem Bild. So findet man zielsicher sein Lieblingsrezept wieder. Für mich ist das bisher der Erdnuss-Schoko-Traum. Der ist super easy, wenn man mal Lust auf Süßes hat. PS: Für einige wenige Rezepte werden kleine Mengen Proteinpulver verwendet, im Großteil des Buches verzichtet die Autorin jedoch auf solche Zusätze und erklärt das anfangs auch.
Mir gefällt das Buch sowohl optisch als auch von der Auswahl der Auswahl der Speisen. Alles ist schön unkompliziert und absolut machbar. 5 Sterne