Ein Buch der leisen Töne
Ich habe das Hörspiel vom Argon Verlag auf Spotify gehört – und schon die Stimme allein war ein Genuss. Die Sprecherin klingt jugendlich und frisch, genau passend zur naiven, neugierigen Hauptfigur Ines. Besonders begeistert hat mich, wie wunderbar sie die Namen ausspricht – ich hätte immer wieder zurückspulen können, nur um das noch einmal zu hören.
Ines Olivera wächst als Tochter aus gutem Haus auf und träumt davon, ihre Eltern, beide Archäologen, nach Ägypten zu begleiten. Als diese plötzlich für verschollen und tot erklärt werden, fasst Ines einen folgenschweren Entschluss: Sie bricht heimlich und ganz allein nach Ägypten auf, um Antworten zu finden.
Die Autorin versteht es meisterhaft, ein historisches Setting fühlbar zu machen. Kleidung, Essen, Gerüche, Farben, das pulsierende Leben – ich war vollkommen eingetaucht in die Atmosphäre Kairos und musste oft an die alten Agatha-Christie-Romane denken, die ich früher geliebt habe. Auch wenn der Roman keine Action-Spektakel liefert, lebt er von Spannung, von Ines’ Entwicklung und dem unterschwelligen Knistern zwischen ihr und ihrem grummeligen Love Interest. Dass man gelegentlich auch seine Sichtweise erhält, fand ich eine wunderbare Ergänzung.
Ein besonderes Highlight ist die leise, aber glaubwürdige Magie: Gegenstände, die mit jedem unberührten Jahr magischer werden – eine so simple wie faszinierende Idee, die sich ganz natürlich in die Handlung einfügt.
📚 Mein Fazit:
Ein atmosphärischer Romantasy-Roman mit starkem historischem Flair, der mich in die Welt Ägyptens entführt hat. Kein Buch der großen Action, sondern der leisen Töne, spannenden Charakterentwicklung und knisternden Momente. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!
Ines Olivera wächst als Tochter aus gutem Haus auf und träumt davon, ihre Eltern, beide Archäologen, nach Ägypten zu begleiten. Als diese plötzlich für verschollen und tot erklärt werden, fasst Ines einen folgenschweren Entschluss: Sie bricht heimlich und ganz allein nach Ägypten auf, um Antworten zu finden.
Die Autorin versteht es meisterhaft, ein historisches Setting fühlbar zu machen. Kleidung, Essen, Gerüche, Farben, das pulsierende Leben – ich war vollkommen eingetaucht in die Atmosphäre Kairos und musste oft an die alten Agatha-Christie-Romane denken, die ich früher geliebt habe. Auch wenn der Roman keine Action-Spektakel liefert, lebt er von Spannung, von Ines’ Entwicklung und dem unterschwelligen Knistern zwischen ihr und ihrem grummeligen Love Interest. Dass man gelegentlich auch seine Sichtweise erhält, fand ich eine wunderbare Ergänzung.
Ein besonderes Highlight ist die leise, aber glaubwürdige Magie: Gegenstände, die mit jedem unberührten Jahr magischer werden – eine so simple wie faszinierende Idee, die sich ganz natürlich in die Handlung einfügt.
📚 Mein Fazit:
Ein atmosphärischer Romantasy-Roman mit starkem historischem Flair, der mich in die Welt Ägyptens entführt hat. Kein Buch der großen Action, sondern der leisen Töne, spannenden Charakterentwicklung und knisternden Momente. Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!