Für diese Zeit recht modern
„What the River knows“ ist in meinen Augen eine sehr jugendlich wirkende, sich langsam entwickelnde Enemies-to-Lovers-Story, eingebettet in einem leicht magischen, historisch- exotischen Ambiente.
Inez reist, nach dem Verschwinden ihrer Eltern nach Ägypten und erzwingt dort ihre Teilnahme an einer Expedition ihres Onkels. Sie erhofft sich dadurch mehr über den Verbleib ihrer Eltern zu erfahren, verwickelt sich jedoch auch in Machenschaften, die sie selbst nur schwer überblicken kann.
Die Aufmachung des Buches ist wirklich wunderschön. Das Cover enthält Goldprägungen, typisch ägyptische Motive und wirkt durch die Gestaltung und des Farbschnitts sehr edel. Die Handlung überzeugte mich jedoch nicht ganz so umfassend.
Die Ausdrucksweise und auch das hier anzutreffende Frauenbild wirkte auf mich recht modern (und etwas naiv), was sich nur schwer mit der Handlung in Einklang bringen ließ und zu etwas skurril wirkende Situationen führte, die zwischen viktorianischen Gebaren und modernen Einstellungen wechselten. Gewöhnte man sich jedoch erst daran, war Inez Abenteuer aber durchaus fesselnd und die Handlung in sich schlüssig. Die Magie des Buches hat mir dabei besonders gut gefallen. Sie wirkte auf mich eher subtil und zeigte sich fast ausschließlich in magischen Gegenständen. Und auch die Suche nach Kleopatras Grab ergab eine sehr schöne und spannende Atmosphäre, die mit unvorhersehbaren Hintergründen aufzuwarten wusste.
Als Auftakt eines Mehrteilers wurde diesem Buch jedoch ein fieser Cliffhanger ans Ende gesetzt, der einige Fragen offen lässt, sicher geglaubtes in ein anderes Licht rückt und die Neugier auf das nächste Band dadurch gehörig steigert.
Inez reist, nach dem Verschwinden ihrer Eltern nach Ägypten und erzwingt dort ihre Teilnahme an einer Expedition ihres Onkels. Sie erhofft sich dadurch mehr über den Verbleib ihrer Eltern zu erfahren, verwickelt sich jedoch auch in Machenschaften, die sie selbst nur schwer überblicken kann.
Die Aufmachung des Buches ist wirklich wunderschön. Das Cover enthält Goldprägungen, typisch ägyptische Motive und wirkt durch die Gestaltung und des Farbschnitts sehr edel. Die Handlung überzeugte mich jedoch nicht ganz so umfassend.
Die Ausdrucksweise und auch das hier anzutreffende Frauenbild wirkte auf mich recht modern (und etwas naiv), was sich nur schwer mit der Handlung in Einklang bringen ließ und zu etwas skurril wirkende Situationen führte, die zwischen viktorianischen Gebaren und modernen Einstellungen wechselten. Gewöhnte man sich jedoch erst daran, war Inez Abenteuer aber durchaus fesselnd und die Handlung in sich schlüssig. Die Magie des Buches hat mir dabei besonders gut gefallen. Sie wirkte auf mich eher subtil und zeigte sich fast ausschließlich in magischen Gegenständen. Und auch die Suche nach Kleopatras Grab ergab eine sehr schöne und spannende Atmosphäre, die mit unvorhersehbaren Hintergründen aufzuwarten wusste.
Als Auftakt eines Mehrteilers wurde diesem Buch jedoch ein fieser Cliffhanger ans Ende gesetzt, der einige Fragen offen lässt, sicher geglaubtes in ein anderes Licht rückt und die Neugier auf das nächste Band dadurch gehörig steigert.