Mit Humor durchs Hinauswachsen: Widder Willi zeigt, wie’s geht
Dieses Bilderbuch begeistert durch seine charmanten Charaktere und die humorvolle Herangehensweise an ein wichtiges Thema im Alltag von Familien mit kleinen Kindern. Widder Willi und Steinbock Hörnchen sind liebenswerte Protagonisten, die Kinder sofort ansprechen und mit denen sie sich leicht identifizieren können. Willi, der durch seine wachsenden Hörner immer wieder stur wird, und Hörnchen, der mit seiner rebellischen Art genau das Gegenteil verkörpert, bieten eine spannende und zugleich witzige Dynamik.
Die Geschichte vermittelt auf kindgerechte Weise, dass Trotz und Sturheit zwar normal sind, es aber auch möglich ist, mit Humor, Geduld und kleinen Schritten aus diesen Gefühlen herauszuwachsen. Besonders gelungen ist die Botschaft, dass es okay ist, Fehler zu machen, und dass man gemeinsam leichter Lösungen findet. Die Erzählung ist von Romy Pohls spielerischer Sprache geprägt, die sich hervorragend zum Vorlesen eignet, und wird von Marta Balmasedas liebevollen, ausdrucksstarken Illustrationen wunderbar ergänzt.
Die Geschichte ermutigt Eltern und Kinder, schwierige Momente mit einem Lächeln zu betrachten und gemeinsam Wege zu finden, um die Autonomiephase zu meistern. Dieses Bilderbuch ist nicht nur ein Vergnügen für die kleinen Zuhörer, sondern auch ein hilfreiches Werkzeug für Eltern, um die Trotzphase ihres Kindes besser zu verstehen.
Ein warmherziges, lehrreiches und unterhaltsames Buch, das seinen festen Platz im Bücherregal verdient – sowohl zu Hause als auch im Kindergarten.
Die Geschichte vermittelt auf kindgerechte Weise, dass Trotz und Sturheit zwar normal sind, es aber auch möglich ist, mit Humor, Geduld und kleinen Schritten aus diesen Gefühlen herauszuwachsen. Besonders gelungen ist die Botschaft, dass es okay ist, Fehler zu machen, und dass man gemeinsam leichter Lösungen findet. Die Erzählung ist von Romy Pohls spielerischer Sprache geprägt, die sich hervorragend zum Vorlesen eignet, und wird von Marta Balmasedas liebevollen, ausdrucksstarken Illustrationen wunderbar ergänzt.
Die Geschichte ermutigt Eltern und Kinder, schwierige Momente mit einem Lächeln zu betrachten und gemeinsam Wege zu finden, um die Autonomiephase zu meistern. Dieses Bilderbuch ist nicht nur ein Vergnügen für die kleinen Zuhörer, sondern auch ein hilfreiches Werkzeug für Eltern, um die Trotzphase ihres Kindes besser zu verstehen.
Ein warmherziges, lehrreiches und unterhaltsames Buch, das seinen festen Platz im Bücherregal verdient – sowohl zu Hause als auch im Kindergarten.