Einfühlsam erzählt
„Wie ein Foto unser Leben rettete – Die wahre Geschichte der Familie Mandil“ von Maya C. Klinger erzählt die bewegende, wahre Geschichte einer jüdischen Familie aus Jugoslawien zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Die Handlung wird aus der Perspektive des fünfjährigen Gavra erzählt, was das Geschehen besonders nah und somit verständlicher für Kinder macht.
Mit dem Einmarsch der Nationalsozialisten beginnt für die Familie eine gefährliche Flucht. Ein besonderes Foto von Gavra und seiner Schwester Irina unterm Weihnachtsbaum spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Die Geschichte ist kindgerecht und einfühlsam erzählt, dennoch werden schwierige Themen wie Angst, Krieg und Verfolgung nicht ausgespart.
Das Buch enthält einige Originalfotos der Familie Mandil sowie passende Schwarz-Weiß-Zeichnungen.
Aufgrund des sensiblen Themas empfiehlt es sich, das Buch gemeinsam mit seinen Kindern zu lesen. Dadurch kann man sehr gut ins Gespräch mit Kindern kommen, sowohl in der Familie als auch im Schulunterricht.
Ein berührendes Kinderbuch, das je nach Reifegrad für Kinder ab etwa 8 oder 9 Jahren geeignet ist.
Mit dem Einmarsch der Nationalsozialisten beginnt für die Familie eine gefährliche Flucht. Ein besonderes Foto von Gavra und seiner Schwester Irina unterm Weihnachtsbaum spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Die Geschichte ist kindgerecht und einfühlsam erzählt, dennoch werden schwierige Themen wie Angst, Krieg und Verfolgung nicht ausgespart.
Das Buch enthält einige Originalfotos der Familie Mandil sowie passende Schwarz-Weiß-Zeichnungen.
Aufgrund des sensiblen Themas empfiehlt es sich, das Buch gemeinsam mit seinen Kindern zu lesen. Dadurch kann man sehr gut ins Gespräch mit Kindern kommen, sowohl in der Familie als auch im Schulunterricht.
Ein berührendes Kinderbuch, das je nach Reifegrad für Kinder ab etwa 8 oder 9 Jahren geeignet ist.