Lesenswert
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ ist ein beeindruckendes Kinderbuch, in dem Maya C. Klinger eine bewegende Geschichte aus der Zeit des Holocaust erzählt. Mit einfachen, aber eindringlichen Worten schildert sie, wie ein Familienfoto in den Wirren der Flucht zur Rettung wurde. Die klare Sprache macht das Buch auch für jüngere Leser*innen zugänglich, ohne die Schwere des Themas zu beschönigen.
Besonders hervorzuheben sind die ausdrucksstarken Illustrationen von Isabel Kreitz. Ihre realistischen Zeichnungen ergänzen den Text sensibel und helfen dabei, das historische Geschehen visuell greifbar zu machen – ohne zu verstören, aber mit der nötigen emotionalen Tiefe. Ergänzt werden diese durch originale Fotos der Zeit.
Das Buch ist ein wichtiges Zeitdokument und ein starkes Plädoyer gegen das Vergessen. Es eignet sich sowohl für den Schulunterricht als auch für Familien, die Kindern einen kindgerechten Zugang zur Geschichte des Holocaust ermöglichen möchten.
Fazit: Ein berührendes, klug gestaltetes Buch über Mut, Erinnerung und die Bedeutung von Menschlichkeit – unbedingt lesenswert.
Besonders hervorzuheben sind die ausdrucksstarken Illustrationen von Isabel Kreitz. Ihre realistischen Zeichnungen ergänzen den Text sensibel und helfen dabei, das historische Geschehen visuell greifbar zu machen – ohne zu verstören, aber mit der nötigen emotionalen Tiefe. Ergänzt werden diese durch originale Fotos der Zeit.
Das Buch ist ein wichtiges Zeitdokument und ein starkes Plädoyer gegen das Vergessen. Es eignet sich sowohl für den Schulunterricht als auch für Familien, die Kindern einen kindgerechten Zugang zur Geschichte des Holocaust ermöglichen möchten.
Fazit: Ein berührendes, klug gestaltetes Buch über Mut, Erinnerung und die Bedeutung von Menschlichkeit – unbedingt lesenswert.