Spannendes Zeitzeugnis
Von der farbigen Coverillustration her hatte ich eine Graphic Novel erwartet und war daher zunächst etwas enttäuscht, dass es nur relativ wenige Bilder gibt.
Diese sind dafür ein Mix aus gezeichneten Bildern und echten Fotografien, die dieses wunderbare Zeitzeugnis erlebbar machen. Besonders die Fotografien, die der Vater des Erzählers selbst angefertigt hat, stellen eine Nähe zur Familie Mandil her, die vielen anderen Zeitzeugenberichten fehlt. Die Perspektive des kleinen Jungen, der die Geschehnisse während der langen Flucht der Familie nur gerade so begriff, macht die Erzählung nahbar und zugleich erträglich. Denn die emotionale Tiefe und die Tragweite der Entscheidungen und Geschehnisse, die seine Eltern mit ihm und seiner Schwester durchleben, sind ihm nicht völlig klar und so bleibt die Leserin von allzu großem Mitempfinden verschont. Ein sehr gutes Buch zum Thema jüdische Flucht im Holocaust, das man getrost auch schon mit Grundschülern lesen kann.
Diese sind dafür ein Mix aus gezeichneten Bildern und echten Fotografien, die dieses wunderbare Zeitzeugnis erlebbar machen. Besonders die Fotografien, die der Vater des Erzählers selbst angefertigt hat, stellen eine Nähe zur Familie Mandil her, die vielen anderen Zeitzeugenberichten fehlt. Die Perspektive des kleinen Jungen, der die Geschehnisse während der langen Flucht der Familie nur gerade so begriff, macht die Erzählung nahbar und zugleich erträglich. Denn die emotionale Tiefe und die Tragweite der Entscheidungen und Geschehnisse, die seine Eltern mit ihm und seiner Schwester durchleben, sind ihm nicht völlig klar und so bleibt die Leserin von allzu großem Mitempfinden verschont. Ein sehr gutes Buch zum Thema jüdische Flucht im Holocaust, das man getrost auch schon mit Grundschülern lesen kann.