Ein großartiges Buch
Das Buch "Wie ein Stern in mondloser Nacht" beschreibt die Geschichte der Hebamme Henni im Berlin der 50er Jahre. Henni wählt aus einem privaten Schicksalsschlag heraus den Beruf der Hebamme und liebt ihren Beruf über alles. Das Buch hat mich von Anfang an gepackt. Es ist toll geschrieben und verknüpft die Geschichte der 50er Jahre mit der heutigen. Eindrucksvoll wird die Not der Mütter in der Nachkriegszeit beschrieben und auch hier gibt es einen Zusammenhang zur heutigen Zeit, der einem beim Lesen erst richtig bewusst wird.
Die Personen aus dem Buch sind toll beschrieben und man fiebert bis zum Ende des Buches mit, wie es ihnen ergeht. Eine große Liebesgeschichte, die man nicht mehr aus der Hand legen kann.
Das Cover finde ich nicht ansprechend und auch nicht passend zum Thema. Eine gut gekleidete und frisierte Frau mit Baby, das passt meiner Meinung nach nicht zu diesem Buch.
Trotzdem eine klare Empfehlung, denn der Inhalt zählt!
Die Personen aus dem Buch sind toll beschrieben und man fiebert bis zum Ende des Buches mit, wie es ihnen ergeht. Eine große Liebesgeschichte, die man nicht mehr aus der Hand legen kann.
Das Cover finde ich nicht ansprechend und auch nicht passend zum Thema. Eine gut gekleidete und frisierte Frau mit Baby, das passt meiner Meinung nach nicht zu diesem Buch.
Trotzdem eine klare Empfehlung, denn der Inhalt zählt!