Ein Leben voller Empathie und Entschlossenheit
Henni wuchs in Armut auf, dennoch bewahrte sie stets ihre Empathie für andere Frauen in Not. Obwohl Henni davon träumte, zur Schule zu gehen und Abitur zu machen, unterstützte sie ihre Mutter beim Putzen. Dort traf sie Ed, der ihr neue Perspektiven eröffnete. Gemeinsam träumten sie von einem Medizinstudium, um auf eine ethischere Art zu helfen als Eds Vater, ein Arzt, der Abtreibungen durchführte. Diese Erfahrung ließ Henni die Not hinter ungewollten Schwangerschaften erkennen. Nach einigen Rückschlägen entschied sich Henni, Hebamme zu werden. Mit großer Entschlossenheit und ohne Rücksicht auf ihre eigene Sicherheit kämpfte sie für ihre Träume. Sie setzte sich gegen die zunehmende Technisierung bei Geburten ein. Diese inspirierende Geschichte verbindet sich mit Liv, einer Journalistin, die in den 2000er Jahren forscht. Henni war in den 1950er Jahren eine Vorreiterin bei der Nutzung von Babyklappen, um Leben zu retten. Die Verknüpfung der Schicksale von Henni, Liv und Ed bleibt hier unerwähnt. Eine fesselnde Erzählung über eine starke Frau, die ihrer Zeit voraus war. Sie regt zum Nachdenken an und zeigt die Macht von Mitgefühl und Entschlossenheit auf eindrucksvolle Weise.