Kindlicher Rückblick ohne Bitterkeit
Es ist das erste Kinderbuch, das ich bewusst wahrnehme, welches sich aus der Sicht eines Kindes mit dem Leben in der DDR befasst - zumindest für jüngere Kinder. Für jemanden, der diese Zeit nicht miterlebt hat, ist ja schwer zu begreifen, wie sich das angefühlt hat: ein Teil der Verwandten lebt im Westen, man kann sie nicht einfach so besuchen. Und wie gestaltete sich der Alltag eines Kindes, wie unterschied er sich von dem eines Westkindes? Mit leichter Feder und großzügig bebildert geht Raidts Buch auf diese Zeit ein, gut verständlich für die Kleineren und (was ich besonders schätze) ohne Bitterkeit. Schön, dass ich hier die Gelegenheit habe, meinen Enkeln einen Teil ihrer Vergangenheit illustriert und einfach erklärt näher zubringen.