Gefühle und das aktuelle Zeitgeschehen
„Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen“ wird von einem Cover geziert, das sehr schlicht daherkommt und hauptsächlich aus Muster und Schrift besteht. Die haptische Fühlbarkeit der Buchstaben und die kleinen Gehirne, die das Muster bilden, verleihen ihm dann aber Originalität und einen gewissen Charme, was mir gut gefällt. Und auch die gesamte Gestaltung wirkt hochwertig und sehr ansprechend.
Der Autor nimmt uns LeserInnen in diesem Buch mit auf eine Reise durch unser Innenleben in herausfordernden Zeiten und schafft es dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Neben seinen eigenen Erfahrungen, Gefühlen und Erkenntnissen präsentiert uns Axel Hacke auch eine Vielzahl an Zitaten anderer Autoren und Wissenschaftler und es geht um die ganz eigenen, individuellen Gefühle genau so, wie um kollektiv gesellschaftliche Emotionen und Veränderungen. So greift der Text auch immer wieder zeitaktuelle und politische Themen auf. Ich fand diese breite Aufstellung und die Einblicke in so viele Sichtweisen sehr interessant und mochte auch die Art, wie es dem Autor gelingt diese Inhalte miteinander zu verbinden. Dabei scheut er auch nicht davor zurück hier und da ganz konkrete Tipps zu eigenem Handeln und zu eigenem Umgang zu geben.
Überhaupt liest sich der Text meiner Meinung nach sehr flüssig, leicht und locker. Wo viele Sachbücher eher schweren Ernst ausstrahlen, wartet dieses kleine Büchlein mit einer sehr angenehmen Leichtigkeit auf, die mich gerne in den Gedankenkosmos des Autors eintauchen lies und trotzdem wirken die Inhalte nicht substanzlos. Seine Ausführungen fand ich meist sehr interessant und inspirierend, so dass ich auch nach der Lektüre immer wieder über die Inhalte seiner Texte nachgedacht habe.
Dieses Büchlein ist ein wunderbares Geschenk an sich selbst, aber auch an andere liebe Menschen, die Inspiration in herausfordernden Zeiten suchen und es spricht immer wieder auch Dinge an, die nicht vergessen werden sollten! Daher empfehle ich es sehr gerne weiter und wünsche gute Lesestunden!
Der Autor nimmt uns LeserInnen in diesem Buch mit auf eine Reise durch unser Innenleben in herausfordernden Zeiten und schafft es dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Neben seinen eigenen Erfahrungen, Gefühlen und Erkenntnissen präsentiert uns Axel Hacke auch eine Vielzahl an Zitaten anderer Autoren und Wissenschaftler und es geht um die ganz eigenen, individuellen Gefühle genau so, wie um kollektiv gesellschaftliche Emotionen und Veränderungen. So greift der Text auch immer wieder zeitaktuelle und politische Themen auf. Ich fand diese breite Aufstellung und die Einblicke in so viele Sichtweisen sehr interessant und mochte auch die Art, wie es dem Autor gelingt diese Inhalte miteinander zu verbinden. Dabei scheut er auch nicht davor zurück hier und da ganz konkrete Tipps zu eigenem Handeln und zu eigenem Umgang zu geben.
Überhaupt liest sich der Text meiner Meinung nach sehr flüssig, leicht und locker. Wo viele Sachbücher eher schweren Ernst ausstrahlen, wartet dieses kleine Büchlein mit einer sehr angenehmen Leichtigkeit auf, die mich gerne in den Gedankenkosmos des Autors eintauchen lies und trotzdem wirken die Inhalte nicht substanzlos. Seine Ausführungen fand ich meist sehr interessant und inspirierend, so dass ich auch nach der Lektüre immer wieder über die Inhalte seiner Texte nachgedacht habe.
Dieses Büchlein ist ein wunderbares Geschenk an sich selbst, aber auch an andere liebe Menschen, die Inspiration in herausfordernden Zeiten suchen und es spricht immer wieder auch Dinge an, die nicht vergessen werden sollten! Daher empfehle ich es sehr gerne weiter und wünsche gute Lesestunden!