Klein aber oho
Das Cover des Buches "Wie fühlst du dich? Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen" erscheint mit seinem hellblauen Einband deutlich positiver als der Titel vermuten lässt.
Axel Hacke beleuchtet das Thema in diesem kleinen Büchlein aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Besonders interessant fand ich die Überlegungen welche Gefühle im Laufe der Geschichte die Menschen gerade besonders bewegten. Der Autor verweist immer wieder auf weitere Lektüre zu seinen verschiedenen Überlegungen. Man könnte sich also noch sehr lange mit diesem interessantem Thema beschäftigen. Sehr schön fand ich, dass die Ausführungen immer mit guten Beispielen aus dem Erfahrungsschatz des Schreibers oder z.B. der aktuellen Politik ergänzt sind und so vieles noch stärker veranschaulichen und deutlicher machen. Auch die schönen Vergleiche (z.B. über die Entstehung von Lawinen und die Wellen, die Generationen verbinden) haben mir sehr gut gefallen.
Schön, dass das Buch den Trend alles schwarzzusehen nicht bestärkt, sondern den Leser eher dazu ermutigt das Positive zu sehen und die Hoffnung nicht aufzugeben.
Axel Hacke beleuchtet das Thema in diesem kleinen Büchlein aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Besonders interessant fand ich die Überlegungen welche Gefühle im Laufe der Geschichte die Menschen gerade besonders bewegten. Der Autor verweist immer wieder auf weitere Lektüre zu seinen verschiedenen Überlegungen. Man könnte sich also noch sehr lange mit diesem interessantem Thema beschäftigen. Sehr schön fand ich, dass die Ausführungen immer mit guten Beispielen aus dem Erfahrungsschatz des Schreibers oder z.B. der aktuellen Politik ergänzt sind und so vieles noch stärker veranschaulichen und deutlicher machen. Auch die schönen Vergleiche (z.B. über die Entstehung von Lawinen und die Wellen, die Generationen verbinden) haben mir sehr gut gefallen.
Schön, dass das Buch den Trend alles schwarzzusehen nicht bestärkt, sondern den Leser eher dazu ermutigt das Positive zu sehen und die Hoffnung nicht aufzugeben.