Wenig Gefühl, viel Weltprobleme
In dem Buch "Wie fühlst du dich?" von Axel Hacke geht es eher weniger um das Thema Emotionen als, um Weltprobleme und wie wir uns damit fühlen und warum. Hierbei wird wenig auf die Gefühle und Emotionen selbst eingegangen, als auf die aktuellen Weltprobleme von Klimawandel, Populismus, Krieg und KI. Hat Axel Hacke mit "Über die Heiterkeit" noch geschafft mich zu motivieren trotz der Probleme, denen wir uns in den nächsten Jahren gegenübersehen. So liest sich sein neues Werk äußerst zäh. Ich fand das Buch erst interessant, da es um die innere Gefühlswelt ging. Am Anfang könnte man noch denken, das Emotionen etwas mehr entschlüsselt und in Kontext gebracht werden und warum wir uns wie fühlen, doch nimmt das im Verlauf des Buches immer weiter ab und wird zu einer Aneinanderreihung von Werken über Gefühle, aber das auch nicht richtig. Es werden Probleme über Probleme und deren Hintergründe erläutert aber auf der Strecke bleibt letztlich das Emotionsthema komplett liegen. Ich kann das Buch nicht weiterempfehlen.