Unterhaltsam und kurzweilig
Das Buch handelt von Luis, der mit seinen Eltern umzieht und auf eine neue Schule kommt. Und dort fangen seine Probleme an, denn die Schule scheint nur für Streber zu sein und seine Eltern fangen an, komisch zu werden...
Ich fand das Buch sehr kurzweilig und leicht zu lesen. Zudem musste ich häufiger schmunzeln und mich fragen, ob meine Tochter mich bald auch wird "erziehen" wollen :) Der Aufbau des Buchs ist sehr leicht nachvollziehbar, denn es ist in Tagebuchform geschrieben. Die Texte sind kurz und hin und wieder durch Witze unterbrochen. Die sind manchmal richtig witzig, manchmal weniger - wie eben Kinderwitze so sind.
Ich fand es sehr gelungen, wie die Gefühls- und Gedankenwelt eines 12-jährigen dargestellt wurde. Als Leser konnte ich mich sehr gut mit ihm identifizieren, auch wenn ich als erwachsener Leser über manche Aussagen dann doch eher schmunzeln musste. Das Buch ist zwar witzig und leicht verständlich geschrieben, berührt aber doch auch viele wichtige Themen der heutigen Gesellschaft und des Eltern- und Kind Daseins. Zum einen sind die normalen Schwierigkeiten nach einem Umzug zu nennen, wie Zurechtfinden an einer neuen Schule inkl. Ausgrenzung und zum Teil Mobbing, aber dann eben auch Themen wie Leistungsdruck, die überbesorgten (Helikopter-)Eltern, die ihren Kindern vermeintlich nur das Beste wünschen, dabei aber vergessen, sie einfach nur Kinder sein zu lassen. Dazu kommen dann noch andere Probleme des Erwachsenwerdens, wie Schmetterlinge im Bauch und der Berufswunsch…
Ich freue mich schon sehr, das Buch bald auch mit meiner großen Tochter zu lesen. Dann bin ich sehr gespannt auf ihre Meinung, da sie auch von vielen Kindern umgeben ist, deren Eltern auch viel Leistung von ihnen erfordern.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung, denn das Buch ist lustig und leicht zu lesen, das selbst Lesemuffeln sehr gut gefallen dürfte. Und für uns Eltern ist es nicht verkehrt, den Spiegel hin und wieder vorgehalten zu bekommen und das eigene Verhalten zu hinterfragen.
Ich fand das Buch sehr kurzweilig und leicht zu lesen. Zudem musste ich häufiger schmunzeln und mich fragen, ob meine Tochter mich bald auch wird "erziehen" wollen :) Der Aufbau des Buchs ist sehr leicht nachvollziehbar, denn es ist in Tagebuchform geschrieben. Die Texte sind kurz und hin und wieder durch Witze unterbrochen. Die sind manchmal richtig witzig, manchmal weniger - wie eben Kinderwitze so sind.
Ich fand es sehr gelungen, wie die Gefühls- und Gedankenwelt eines 12-jährigen dargestellt wurde. Als Leser konnte ich mich sehr gut mit ihm identifizieren, auch wenn ich als erwachsener Leser über manche Aussagen dann doch eher schmunzeln musste. Das Buch ist zwar witzig und leicht verständlich geschrieben, berührt aber doch auch viele wichtige Themen der heutigen Gesellschaft und des Eltern- und Kind Daseins. Zum einen sind die normalen Schwierigkeiten nach einem Umzug zu nennen, wie Zurechtfinden an einer neuen Schule inkl. Ausgrenzung und zum Teil Mobbing, aber dann eben auch Themen wie Leistungsdruck, die überbesorgten (Helikopter-)Eltern, die ihren Kindern vermeintlich nur das Beste wünschen, dabei aber vergessen, sie einfach nur Kinder sein zu lassen. Dazu kommen dann noch andere Probleme des Erwachsenwerdens, wie Schmetterlinge im Bauch und der Berufswunsch…
Ich freue mich schon sehr, das Buch bald auch mit meiner großen Tochter zu lesen. Dann bin ich sehr gespannt auf ihre Meinung, da sie auch von vielen Kindern umgeben ist, deren Eltern auch viel Leistung von ihnen erfordern.
Von mir gibt es auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung, denn das Buch ist lustig und leicht zu lesen, das selbst Lesemuffeln sehr gut gefallen dürfte. Und für uns Eltern ist es nicht verkehrt, den Spiegel hin und wieder vorgehalten zu bekommen und das eigene Verhalten zu hinterfragen.