Ein Thema, so wichtig wie nie
Ich habe das Buch einen Tag nach dem Kriegsbeginn in Israel gelesen. Wenn man bedenkt, was momentan alles auf der Welt passiert, wird einem klar, dass es eigentlich kein wichtigeres Thema gibt.
Das Buch vermittelt auf kindgerechte Art, was jede/r Einzelne für den Frieden tun kann. Dabei geht es um einen "Krieg" zwischen zwei Klassen, der aus einer Kleinigkeit entsteht und sich hochschaukelt.
Die Protagonistin weiß eigentlich von Anfang an, dass ihr Verhalten falsch ist, läuft aber doch mit der Gruppe mit. Am Ende hat sie aber eine geniale Idee, um den Frieden zwischen den beiden Klassen wiederherzustellen.
Annika Klee hat ein wunderbares ein Plädoyer für Zivilcourage geschrieben, das auch Kindern vermittelt, wie wichtig es ist, immer auf andere zuzugehen und bei allem, was man sagt zu überlegen, ob das wirklich wahr, freundlich und nötig ist.
Nini Alaska hat das Buch wunderschön illustriert.
Eine ganz klare Kaufempfehlung von meiner Seite für dieses Buch, das auch in Schulen gelesen werden sollte.
Das Buch vermittelt auf kindgerechte Art, was jede/r Einzelne für den Frieden tun kann. Dabei geht es um einen "Krieg" zwischen zwei Klassen, der aus einer Kleinigkeit entsteht und sich hochschaukelt.
Die Protagonistin weiß eigentlich von Anfang an, dass ihr Verhalten falsch ist, läuft aber doch mit der Gruppe mit. Am Ende hat sie aber eine geniale Idee, um den Frieden zwischen den beiden Klassen wiederherzustellen.
Annika Klee hat ein wunderbares ein Plädoyer für Zivilcourage geschrieben, das auch Kindern vermittelt, wie wichtig es ist, immer auf andere zuzugehen und bei allem, was man sagt zu überlegen, ob das wirklich wahr, freundlich und nötig ist.
Nini Alaska hat das Buch wunderschön illustriert.
Eine ganz klare Kaufempfehlung von meiner Seite für dieses Buch, das auch in Schulen gelesen werden sollte.