Wie wir uns täglich die Zukunft versauen
Der Titel provoziert. Wer will sich schon selbst seine Zukunft versauen? Haben wir vergessen, wie es ist, etwas zu wagen? Wählen wir wirklich immer, den für uns angenehmsten Weg? Autor Pero Micic will wachrütteln und uns vor der Kurzfrist-Falle warnen. Das Sachbuch ermöglicht eine Erkenntnis-
Reise. Als weltweit führender Experte für Zukunftsmanagement hat Pero Micic eine Menge Tricks und Ratschläge auf Lager, wie wir es besser machen können. Die Einsicht ist der erste Schritt. Die Ausführungen sind weitläufig, die Themen vielfältig. Auf den ersten Blick eine etwas komplizierte, umfangreiche aber verständliche Kost. Eigentlich geht es nur darum, das Denken umzuschalten und dafür zu sorgen, dass der Kopf nicht immer im Weg ist. Einfacher gesagt als getan, aber die Mühe wert. Ein interessantes, informelles Sachbuch für das sich der Leser, trotz der gerade mal 250 Seiten, Zeit nehmen muss.
Reise. Als weltweit führender Experte für Zukunftsmanagement hat Pero Micic eine Menge Tricks und Ratschläge auf Lager, wie wir es besser machen können. Die Einsicht ist der erste Schritt. Die Ausführungen sind weitläufig, die Themen vielfältig. Auf den ersten Blick eine etwas komplizierte, umfangreiche aber verständliche Kost. Eigentlich geht es nur darum, das Denken umzuschalten und dafür zu sorgen, dass der Kopf nicht immer im Weg ist. Einfacher gesagt als getan, aber die Mühe wert. Ein interessantes, informelles Sachbuch für das sich der Leser, trotz der gerade mal 250 Seiten, Zeit nehmen muss.