Schöne Mischung aus Roman und Sachbuch!
„Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol“ von Melanie Pignitter erschien im März 2025 im Gräfe und Unzer Verlag. Die Erzählung von fast 200 Seiten ist eine interessante Mischung aus Sachbuch und Literatur.
Inhalt
Der Klassiker, Eva wurde von ihrem Partner verlassen, gekündigt, ist kinderlos und irgendwie verloren. Sie nimmt das Erbe, einen alten VW Bus und besucht ihre Familie und auch Freunde in Italien. Auf ihrer Reise lernt sie sich neu kennen, setzt Grenzen, überwindet Selbstzweifel und entdeckt ihr Glück in sich selbst.
Schreibstil
Melanie Pignitter schreibt mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang. Der Text ist humorvoll, emotional und inspirierend zugleich. Besonders gelungen finde ich die Mischung zwischen unterhaltsamen Begebenheiten und nachdenklichen Momenten, die zum Reflektieren anregen.
Cover
Mit warmen Farben und einer charmanten Illustration des VW-Busses vermittelt es die Leichtigkeit und den italienischen Flair der Geschichte. Es lädt dazu ein, das Buch in die Hand zu nehmen und sich auf die Reise mit Eva zu begeben.
Intention
Das Buch bietet nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an. Es verdeutlicht die Bedeutung von Selbstakzeptanz und der Achtung eigener Bedürfnisse. Der Roadtrip durch Italien symbolisiert zugleich eine persönliche Reise voller Herausforderungen und Entdeckungen.
Empfehlung
"Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol" ist ein wunderbares Buch für alle, die sich nach einer inspirierenden und herzerwärmenden Geschichte sehnen. Es eignet sich besonders für Leser/innen, die sich mit Themen wie Selbstfindung und persönlichem Wachstum beschäftigen möchten.
Inhalt
Der Klassiker, Eva wurde von ihrem Partner verlassen, gekündigt, ist kinderlos und irgendwie verloren. Sie nimmt das Erbe, einen alten VW Bus und besucht ihre Familie und auch Freunde in Italien. Auf ihrer Reise lernt sie sich neu kennen, setzt Grenzen, überwindet Selbstzweifel und entdeckt ihr Glück in sich selbst.
Schreibstil
Melanie Pignitter schreibt mit einer Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang. Der Text ist humorvoll, emotional und inspirierend zugleich. Besonders gelungen finde ich die Mischung zwischen unterhaltsamen Begebenheiten und nachdenklichen Momenten, die zum Reflektieren anregen.
Cover
Mit warmen Farben und einer charmanten Illustration des VW-Busses vermittelt es die Leichtigkeit und den italienischen Flair der Geschichte. Es lädt dazu ein, das Buch in die Hand zu nehmen und sich auf die Reise mit Eva zu begeben.
Intention
Das Buch bietet nicht nur Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken an. Es verdeutlicht die Bedeutung von Selbstakzeptanz und der Achtung eigener Bedürfnisse. Der Roadtrip durch Italien symbolisiert zugleich eine persönliche Reise voller Herausforderungen und Entdeckungen.
Empfehlung
"Wiedersehen mit mir selbst zwischen Pizza und Aperol" ist ein wunderbares Buch für alle, die sich nach einer inspirierenden und herzerwärmenden Geschichte sehnen. Es eignet sich besonders für Leser/innen, die sich mit Themen wie Selbstfindung und persönlichem Wachstum beschäftigen möchten.