Perfekt für neugierige Kinder
Das Lexikon der Antworten ( Wieso? Weshalb? Warum?) von Ravensburger ist ein echtes Highlight unter den Kinderlexika. Die Themen sind klug ausgewählt und orientieren sich genau an den Interessen von Kindern ab etwa 8 Jahren. Es werden Fragen aufgegriffen, die Kinder im Alltag wirklich beschäftigen und die Antworten sind verständlich, spannend und zugleich kindgerecht erklärt.
Auch als Erwachsener ertappt man sich dabei, gerne darin zu blättern. Das Buch steckt voller Wissen, das nicht nur Kinder, sondern auch Eltern bereichern kann. Besonders gelungen finde ich die abwechslungsreiche Gestaltung: Neben den detailreichen Bildern, die die Inhalte anschaulich machen, gibt es immer wieder kleine Illustrationen im Comicstil mit lustigen Sprüchen. Das bringt eine Leichtigkeit hinein und sorgt dafür, dass man beim Lesen auch mal schmunzeln muss.
Ein großes Plus sind die Quizfragen am Ende jedes Kapitels. Sie regen dazu an, das Gelesene noch einmal zu wiederholen und spielerisch zu überprüfen. Das motiviert Kinder zusätzlich, sich intensiver mit den Themen zu beschäftigen.
Die behandelten Inhalte sind zudem hochaktuell und gesellschaftlich relevant. Besonders beeindruckt hat mich das Kapitel über Fake News: Hier wird kindgerecht erklärt, warum es so viele Falschmeldungen gibt und wie man lernen kann, sie zu erkennen. Solche Medienkompetenz ist heute wichtiger denn je und es ist großartig, dass ein Kinderlexikon dieses Thema aufgreift.
Insgesamt ist dieses Buch nicht nur ein tolles Nachschlagewerk, sondern auch ein wertvolles Werkzeug, um Kinder neugierig auf Wissen zu machen und sie gleichzeitig für wichtige Themen unserer Zeit zu sensibilisieren. Ein Buch, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte und das auch Erwachsene mit Freude lesen.
Auch als Erwachsener ertappt man sich dabei, gerne darin zu blättern. Das Buch steckt voller Wissen, das nicht nur Kinder, sondern auch Eltern bereichern kann. Besonders gelungen finde ich die abwechslungsreiche Gestaltung: Neben den detailreichen Bildern, die die Inhalte anschaulich machen, gibt es immer wieder kleine Illustrationen im Comicstil mit lustigen Sprüchen. Das bringt eine Leichtigkeit hinein und sorgt dafür, dass man beim Lesen auch mal schmunzeln muss.
Ein großes Plus sind die Quizfragen am Ende jedes Kapitels. Sie regen dazu an, das Gelesene noch einmal zu wiederholen und spielerisch zu überprüfen. Das motiviert Kinder zusätzlich, sich intensiver mit den Themen zu beschäftigen.
Die behandelten Inhalte sind zudem hochaktuell und gesellschaftlich relevant. Besonders beeindruckt hat mich das Kapitel über Fake News: Hier wird kindgerecht erklärt, warum es so viele Falschmeldungen gibt und wie man lernen kann, sie zu erkennen. Solche Medienkompetenz ist heute wichtiger denn je und es ist großartig, dass ein Kinderlexikon dieses Thema aufgreift.
Insgesamt ist dieses Buch nicht nur ein tolles Nachschlagewerk, sondern auch ein wertvolles Werkzeug, um Kinder neugierig auf Wissen zu machen und sie gleichzeitig für wichtige Themen unserer Zeit zu sensibilisieren. Ein Buch, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte und das auch Erwachsene mit Freude lesen.