Pflanzenbestimmung mal anders
Survival Siglinde kenne ich bereits seit einiger Zeit von ihrem Instagramkanal, aber das Buch passt wirklich perfekt zu ihr. Es richtet sich vor allem an jüngere Lesende, da im Buch an vielen Stellen ein sehr umgangssprachlicher und locker Schreibstil verwendet wird, den ich selbst sehr liebe. Auf ihre witzige Art und Weise nimmt uns Siglinde mit in die Welt der Pflanzen.
Zunächst gibt es eine kurze Einführung zu den Pflanzenarten und -teilen, damit die Fachbegriffe für die folgenden Beschreibungen der Pflanzen bekannt sind. Die Zeichnungen sind auf die wichtigen Details reduziert und somit kommen die Besonderheiten gut hervor. Viele der Pflanzen kannte ich bereits, aber hier und da gab es für mich so einige Überraschungen, welche Gewächse gegessen werden können. Es wird jeweils auf einer Doppelseite eine große, lustig illustrierte Grafik des Gewächses dargestellt und auf der anderen Seite werden interessante Informationen zu ihr vermittelt. Die Pflanzen bzw. Kräutern neben den Großteil des Buches ein, aber es werden auch Sträucher und Bäume mit deren jeweiligen Früchten beschrieben.
Besonders interessant fand ich die Rezepte im Buch, die mir so einige Anregungen zum Ausprobieren gegeben haben. Wer hätte gedacht, was man alles aus Dingen zaubern kann, die man beim Spaziergang sammelt?
Alles in allem ist dies ein tolles Buch, um die Menschen ein wenig in die Natur zu locken und sich auf die Suche nach den verschiedenen Pflanzen zu begeben. Ich habe viel dazu gelernt und kann es sehr empfehlen.
Zunächst gibt es eine kurze Einführung zu den Pflanzenarten und -teilen, damit die Fachbegriffe für die folgenden Beschreibungen der Pflanzen bekannt sind. Die Zeichnungen sind auf die wichtigen Details reduziert und somit kommen die Besonderheiten gut hervor. Viele der Pflanzen kannte ich bereits, aber hier und da gab es für mich so einige Überraschungen, welche Gewächse gegessen werden können. Es wird jeweils auf einer Doppelseite eine große, lustig illustrierte Grafik des Gewächses dargestellt und auf der anderen Seite werden interessante Informationen zu ihr vermittelt. Die Pflanzen bzw. Kräutern neben den Großteil des Buches ein, aber es werden auch Sträucher und Bäume mit deren jeweiligen Früchten beschrieben.
Besonders interessant fand ich die Rezepte im Buch, die mir so einige Anregungen zum Ausprobieren gegeben haben. Wer hätte gedacht, was man alles aus Dingen zaubern kann, die man beim Spaziergang sammelt?
Alles in allem ist dies ein tolles Buch, um die Menschen ein wenig in die Natur zu locken und sich auf die Suche nach den verschiedenen Pflanzen zu begeben. Ich habe viel dazu gelernt und kann es sehr empfehlen.