Wildpflanzen im Comic-Stil

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sophie h. Avatar

Von

Ich kannte Survival Sieglinde bisher nicht. Aufmerksam geworden bin ich auf das Buch durch das auffällige Cover, das für einen Pflanzenführer relativ ungewöhnlich ist. Ungewöhnlich ist dann auch der Rest des Buches. Zu Beginn des Buches gibt es einige Infos. Warum sollte man überhaupt wilde Pflanzen essen? Was braucht man als Ausrüstung für das Sammeln und wie sammelt man richtig? Und auch ein wenig Pflanzenwissen wird noch vermittelt. Dann geht es auch schon mit den einzelnen Pflanzen weiter. Pro Doppelseite wird eine Pflanze vorgestellt. Auf der linken Seite gibt es eine ganzseitige Zeichnung der Pflanze mit Beschreibung. Auf der rechten Seite gibt es Informationen, wofür man die Pflanze verwenden kann. Die Zeichnungen sind im Comic-Stil gehalten, so wurde jeder Pflanze ein Gesicht gemalt. Das muss man auf jeden Fall mögen. Ich finde es recht schwierig, anhand dieser Zeichnung die Pflanzen zu bestimmen. Da ist es gut, dass es vom Kosmos Verlag eine kostenlose App dazugibt. Mit dieser App kann man sich die Fotos von den Pflanzen, die im Buch vorgestellt werden, anschauen. Etwas enttäuschend fand ich die Rezepte. Zwar steht bei jeder Pflanze dabei, wofür man sie nutzen kann, aber da hätte ich mir deutlich mehr Informationen gewünscht. Die eigentlichen Rezepte finden sich erst am Ende des Buches und das sind leider nur wenig.