Wildpflanzenführer im Comicstil
Im Buch „Wilde Pflanzen essen“ von Christine Rauch und Ernestine Donnerberg geht es mit Survival Siglinde in die Pflanzenwelt. Manche kennen Christine Rauch vielleicht auch von ihrem Instagramprofil @wildrausch.
Im Buch erhalten wir Tipps zum Sammeln und Essen der häufigsten Wildpflanzenarten. Jeder Wildpflanze ist eine Doppelseite gewidmet, wo wir sie in Zeichnung und ergänzenden Infos wie Nährstoffen und Serviervorschlägen kennenlernen. Neben einer Einführung und der Vorstellung der Pflanzen wird das Buch durch einige Rezepte abgerundet. Macht definitiv Lust darauf, loszuziehen und Wildpflanzen zu suchen.
Auf dem Cover sind direkt einige fetzige Illustrationen zu sehen, die sich im Comicstil durchs ganze Buch ziehen. Sehr kurzweilig anzuschauen. Außerdem gibt es eine dazugehörige App des Verlags, in welcher man sich die Pflanzen anschauen kann.
An mancher Stelle hätte ich mich im Buch über noch konkretere Infos, zB zum Erkennen und detaillierteren Rezepten gefreut. Dennoch ein lustiger, unterhaltsamer und lehrreicher Pflanzenführer, den ich gerne weiterempfehle.
Im Buch erhalten wir Tipps zum Sammeln und Essen der häufigsten Wildpflanzenarten. Jeder Wildpflanze ist eine Doppelseite gewidmet, wo wir sie in Zeichnung und ergänzenden Infos wie Nährstoffen und Serviervorschlägen kennenlernen. Neben einer Einführung und der Vorstellung der Pflanzen wird das Buch durch einige Rezepte abgerundet. Macht definitiv Lust darauf, loszuziehen und Wildpflanzen zu suchen.
Auf dem Cover sind direkt einige fetzige Illustrationen zu sehen, die sich im Comicstil durchs ganze Buch ziehen. Sehr kurzweilig anzuschauen. Außerdem gibt es eine dazugehörige App des Verlags, in welcher man sich die Pflanzen anschauen kann.
An mancher Stelle hätte ich mich im Buch über noch konkretere Infos, zB zum Erkennen und detaillierteren Rezepten gefreut. Dennoch ein lustiger, unterhaltsamer und lehrreicher Pflanzenführer, den ich gerne weiterempfehle.