Familie Grause begeistert: Skurril, schräg und absolut liebenswürdig!
Die 9-jährige Ottilie Schmidt hat endlich Sommerferien. Im leerstehenden Haus mit der Nummer 13 ziehen neue Nachbarn ein. Die Grauses sind alles andere eine ganz normale Familie. Allen voran die drei Kinder: Muh hat winzige Hörner auf dem Kopf, Wolfi hat spitze Eckzähne und Husch ist ein Geist. Und da ist auch noch Opa Fladimir Grause, ein Schrat in der 54. Generation. Griesgrämig, grummelig und natürlich immer schlecht gelaunt - mit einer fleischfressenden Pflanze auf dem Kopf. Sein Sohn Holger und Schwiegertochter Olga komplettieren mit dem Mopp die skurrile Familie. Dabei wollen die Grauses doch nur eins: eine ganz normale Familie sein!
Wer denkt, die eigenen Nachbarn sind schräg, der muss unbedingt die Grauses kennenlernen! Es wird wunderbar aufgezeigt, dass Vorurteile völlig fehl am Platz sind und sich ein Blick hinter die Fassade immer lohnt!
Was für ein tolles Zitat aus dem Vorwort:
„Für alle, die anders sind und für alle, die diese trotzdem oder gerade deswegen in ihr Herz schließen.“
Das düstere und geheimnisvolle Cover strahlt für mich schon Grusel pur aus! Die gedämpften Farbtöne fangen die Szene rund um die Grauses perfekt ein. Das Ensemble sieht auf den ersten Blick skurril aber absolut liebenswürdig aus. Je genauer man hinschaut, desto mehr Kuriositäten entdeckt man. Macht richtig neugierig auf die Geschichte.
Die Illustrationen von Daniel Steudtner finde ich klasse: Detailverliebt, abwechslungsreich und lebendig gezeichnet. Sie haben die Geschichte regelrecht zum Leben erweckt. Es hat überhaupt nicht gestört, dass sie „nur“ schwarz-weiß sind. Für unseren Geschmack hätten es gerne noch mehr davon sein dürfen 😚 Mein persönliches Highlight ist der zartbesaitete Felfe Holger - wunderbar wie er beschwingt die Treppen runter hüpft 🩷
Dies ist unser erstes Buch von Sabine Bohlmann, was für eine Entdeckung, wir sind restlos „be-geist-ert“. Dank dem lockeren und spannenden Erzählstil sowie viel Wortwitz, hat man permanent ein Lächeln auf den Lippen und fühlt sich bestens unterhalten. Genau so sollten gut gemachte Kinderbücher sein! Wir haben die Familie Grause und die unvoreingenommene Ottilie tief in unser Herz geschlossen 🫶
Wer denkt, die eigenen Nachbarn sind schräg, der muss unbedingt die Grauses kennenlernen! Es wird wunderbar aufgezeigt, dass Vorurteile völlig fehl am Platz sind und sich ein Blick hinter die Fassade immer lohnt!
Was für ein tolles Zitat aus dem Vorwort:
„Für alle, die anders sind und für alle, die diese trotzdem oder gerade deswegen in ihr Herz schließen.“
Das düstere und geheimnisvolle Cover strahlt für mich schon Grusel pur aus! Die gedämpften Farbtöne fangen die Szene rund um die Grauses perfekt ein. Das Ensemble sieht auf den ersten Blick skurril aber absolut liebenswürdig aus. Je genauer man hinschaut, desto mehr Kuriositäten entdeckt man. Macht richtig neugierig auf die Geschichte.
Die Illustrationen von Daniel Steudtner finde ich klasse: Detailverliebt, abwechslungsreich und lebendig gezeichnet. Sie haben die Geschichte regelrecht zum Leben erweckt. Es hat überhaupt nicht gestört, dass sie „nur“ schwarz-weiß sind. Für unseren Geschmack hätten es gerne noch mehr davon sein dürfen 😚 Mein persönliches Highlight ist der zartbesaitete Felfe Holger - wunderbar wie er beschwingt die Treppen runter hüpft 🩷
Dies ist unser erstes Buch von Sabine Bohlmann, was für eine Entdeckung, wir sind restlos „be-geist-ert“. Dank dem lockeren und spannenden Erzählstil sowie viel Wortwitz, hat man permanent ein Lächeln auf den Lippen und fühlt sich bestens unterhalten. Genau so sollten gut gemachte Kinderbücher sein! Wir haben die Familie Grause und die unvoreingenommene Ottilie tief in unser Herz geschlossen 🫶