„Mama, ich hab auch manchmal Wutknödel“
Wilma und der Wutknödel zeigt sehr authentisch, wie sich die Gefühlslage bei Wilma nach einem unplanmässigen Start in den Tag entwickelt. Man Kann es förmlich selbst fühlen. Schon in der Leseprobe ist gut nachzuvollziehen, dass es bei Wilma immer stärker im Bauch zu grummeln beginnt, bis das Fass irgendwann überläuft. Es ist toll, dass es Bücher wie dieses gibt, die vermitteln: jede Emotion ist berechtigt und darf gefühlt werden. Mein Sohn und ich würden gern wissen wir es mit Wilma und ihrem Wutknödel weitergeht, denn auch mein Sohn sagt er kennt das mit den Wutknödeln. Die Illustrationen des Buches machen Lust auf mehr. Die Farbgebung ist kräftig, bunt und kindlich ansprechend. Der Sprachstil ist nicht zu kindlich, sondern genau richtig und altersentsprechend. Wir haben Lust auf mehr!