Wenn Wut ein Knödel wird – und ein Lächeln zurückbringt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
happy22 Avatar

Von


Schon der Titel „Wilma und der Wutknödel“ hat meine Kinder zum Kichern gebracht – und auch ich musste schmunzeln. Das liebevoll illustrierte Cover hat sofort für Begeisterung gesorgt. Die Idee, dass Wut ein kleiner, zerzauster Knödel ist, fanden wir originell, kindgerecht und total einleuchtend.

Beim Vorlesen der Leseprobe haben sich meine Kinder sofort in Wilma wiedergefunden: ein schlechter Start in den Tag, Streit mit der besten Freundin, Frust – das kennen sie nur zu gut. Der Wutknödel wurde schnell zum Lieblingscharakter, weil er auf witzige und einfühlsame Weise erklärt, wie Wut entsteht – und was man dagegen tun kann. Besonders gefallen hat uns, wie spielerisch verschiedene Möglichkeiten gezeigt werden, mit großen Gefühlen umzugehen: hüpfen, schreien, pupsen (natürlich ein Highlight!) – und am Ende etwas ganz Kreatives daraus machen.

Dieses Buch vermittelt auf kluge und humorvolle Weise, dass Wut nicht „schlimm“ ist, sondern dazugehört – und dass es Wege gibt, damit umzugehen. Wir würden es sehr gerne weiterlesen, weil es nicht nur Spaß macht, sondern auch Gespräche anstößt, die im Familienalltag unglaublich wertvoll sind. Ein echtes Wohlfühlbuch mit Tiefgang – kindgerecht und tröstlich zugleich.