Ein Wutknödel für alle Fälle!
Kennt ihr das auch? Manchmal läuft der Tag einfach total schief. Genau das passiert Wilma in diesem tollen Buch. Schon am Morgen geht es los: Wilma und ihre Mama verschlafen, und es gibt nicht mal Zeit für ein gemütliches Frühstück mit Müsli, sondern nur eine matschige Banane – bäh! Dann ist da noch die Sache mit den neuen Glitzer-Einhornsocken, die Wilma unbedingt anziehen will. Aber natürlich findet sie sie nicht, und dann hat ihr Kater Wuschel auch noch ein Loch in eine davon gemacht. Wilmas Laune wird immer schlechter, und man merkt richtig, wie sich in ihrem Bauch ein doofes Gefühl breit macht.
Im Kindergarten hofft Wilma, dass alles besser wird, besonders als sie ihre Freundin Ella und den tollen Tierpark entdeckt, den Ella und Benno gebaut haben. Aber dann schnappt sich Wilma ihr Lieblingspferd, und Ella reißt es ihr weg und schaut sie böse an. Und zack! Da ist dieses Grummeln in Wilmas Bauch wieder da, nur noch viel stärker. Man kann richtig mit Wilma mitfühlen, wie sich die Wut in ihr aufbaut, bis sie am Ende sogar den schönen Tierpark kaputttritt.
Inka Vigh hat hier eine super Geschichte geschrieben, die zeigt, wie es ist, wenn man einfach einen schlechten Tag hat und die Wut immer größer wird. Die Illustrationen sind auch total süß und passen perfekt zur Geschichte. Man sieht Wilma, wie sie morgens müde gähnt , wie sie ihre Zähne putzt, und wie sie enttäuscht ist.
Das Buch ist toll für Kinder, die manchmal auch so einen "Wutknödel" im Bauch spüren. Es zeigt auf eine einfache und verständliche Weise, dass es okay ist, wütend zu sein, aber auch, was passieren kann, wenn man seine Wut nicht anders ausdrückt. "Wilma und der Wutknödel" ist ein schönes Buch, das Kindern helfen kann, ihre Gefühle besser zu verstehen. Es ist wirklich empfehlenswert!
Ich habe viel mit meinem Sohn beim vorlesen darüber gesprochen. Bei uns heißt es allerdings immer, dass man ein Grummel-Pummel ist ;)
Im Kindergarten hofft Wilma, dass alles besser wird, besonders als sie ihre Freundin Ella und den tollen Tierpark entdeckt, den Ella und Benno gebaut haben. Aber dann schnappt sich Wilma ihr Lieblingspferd, und Ella reißt es ihr weg und schaut sie böse an. Und zack! Da ist dieses Grummeln in Wilmas Bauch wieder da, nur noch viel stärker. Man kann richtig mit Wilma mitfühlen, wie sich die Wut in ihr aufbaut, bis sie am Ende sogar den schönen Tierpark kaputttritt.
Inka Vigh hat hier eine super Geschichte geschrieben, die zeigt, wie es ist, wenn man einfach einen schlechten Tag hat und die Wut immer größer wird. Die Illustrationen sind auch total süß und passen perfekt zur Geschichte. Man sieht Wilma, wie sie morgens müde gähnt , wie sie ihre Zähne putzt, und wie sie enttäuscht ist.
Das Buch ist toll für Kinder, die manchmal auch so einen "Wutknödel" im Bauch spüren. Es zeigt auf eine einfache und verständliche Weise, dass es okay ist, wütend zu sein, aber auch, was passieren kann, wenn man seine Wut nicht anders ausdrückt. "Wilma und der Wutknödel" ist ein schönes Buch, das Kindern helfen kann, ihre Gefühle besser zu verstehen. Es ist wirklich empfehlenswert!
Ich habe viel mit meinem Sohn beim vorlesen darüber gesprochen. Bei uns heißt es allerdings immer, dass man ein Grummel-Pummel ist ;)