Total alltagsnah
Ein Bilderbuch, das Kindern (und Eltern) Raum für große Gefühle gibt.
Es gibt Bücher, die begleiten einen über das Vorlesen hinaus – Wilma Wutknödel ist eines davon. Mit liebevoller Leichtigkeit erzählt Andrea Schütze von einem Thema, das im Familienalltag oft zu kurz kommt: Wut. Und zwar kindlich, wild, ehrlich – genau wie sie eben ist.
Wilma ist nicht immer wütend, aber wenn, dann so richtig. Ihre Wut ist groß, sie ist laut, und sie ist manchmal ganz schön überfordernd – für Wilma selbst und ihr Umfeld. Und doch: Was für ein Geschenk, dass die Wut hier nicht wegerzogen, wegerklärt oder kleingeredet wird. Stattdessen bekommt sie Raum. Und das tut nicht nur Wilma gut, sondern auch uns Großen.
Die Illustrationen sind lebendig und klar, mit einem feinen Gespür für kindliche Ausdruckskraft. Die Bilder tragen mit, ohne zu überladen – sie lassen Platz zum Fühlen und Nachspüren. Meine Tochter hat beim ersten Vorlesen gelacht, genickt, gestaunt – und ich auch. Weil ich mich selbst wiedererkenne in Wilmas Wucht, in ihrem Wunsch, gesehen zu werden.
Wilma Wutknödel ist ein Bilderbuch, das Kindern zeigt: Wut ist nicht falsch. Sie darf da sein. Sie gehört zu dir. Und vielleicht ist das die wichtigste Botschaft – auch für uns Erwachsene.
Ein Buch, das nicht beschämt, sondern bestärkt. Wild, wahr und wunderbar.
Es gibt Bücher, die begleiten einen über das Vorlesen hinaus – Wilma Wutknödel ist eines davon. Mit liebevoller Leichtigkeit erzählt Andrea Schütze von einem Thema, das im Familienalltag oft zu kurz kommt: Wut. Und zwar kindlich, wild, ehrlich – genau wie sie eben ist.
Wilma ist nicht immer wütend, aber wenn, dann so richtig. Ihre Wut ist groß, sie ist laut, und sie ist manchmal ganz schön überfordernd – für Wilma selbst und ihr Umfeld. Und doch: Was für ein Geschenk, dass die Wut hier nicht wegerzogen, wegerklärt oder kleingeredet wird. Stattdessen bekommt sie Raum. Und das tut nicht nur Wilma gut, sondern auch uns Großen.
Die Illustrationen sind lebendig und klar, mit einem feinen Gespür für kindliche Ausdruckskraft. Die Bilder tragen mit, ohne zu überladen – sie lassen Platz zum Fühlen und Nachspüren. Meine Tochter hat beim ersten Vorlesen gelacht, genickt, gestaunt – und ich auch. Weil ich mich selbst wiedererkenne in Wilmas Wucht, in ihrem Wunsch, gesehen zu werden.
Wilma Wutknödel ist ein Bilderbuch, das Kindern zeigt: Wut ist nicht falsch. Sie darf da sein. Sie gehört zu dir. Und vielleicht ist das die wichtigste Botschaft – auch für uns Erwachsene.
Ein Buch, das nicht beschämt, sondern bestärkt. Wild, wahr und wunderbar.