Umgang mit der Wut
Als Psychotherapeutin bekomme ich oft mit, dass die Wut entweder ein Gefühl ist, welches unterdrückt wird oder aber, dass es vielen Menschen schwer fällt mit diesem Gefühl einen guten Umgang zu finden. Folglich finde ich es sehr wichtig, dass bereits Kinder Unterstützung mit diesem eher schwierigen Gefühl bekommen.
Das Buch "Wilma und der Wutknödel" zeigt anfangs, wie Wut entstehen kann und, dass es sein kann, dass man dann Reaktionen zeigt, die nicht gut sind. Dann wird das Gefühl externalisiert und durch einen "Wutknödel" dargestellt. Die kleine Wilma probiert dann verschiedenes aus, um dem Wutknödel verschwinden zu lassen.
Ich finde die kleinen Inspirationen, wie man mit der Wut umgehen kann sehr gut. Ganz am Ende befindet sich noch eine Bastelanleitung für einen eigenen Wutknödel.
Definitiv ein wertvolles Kinderbuch, das ich so empfehlen kann!
Das Buch "Wilma und der Wutknödel" zeigt anfangs, wie Wut entstehen kann und, dass es sein kann, dass man dann Reaktionen zeigt, die nicht gut sind. Dann wird das Gefühl externalisiert und durch einen "Wutknödel" dargestellt. Die kleine Wilma probiert dann verschiedenes aus, um dem Wutknödel verschwinden zu lassen.
Ich finde die kleinen Inspirationen, wie man mit der Wut umgehen kann sehr gut. Ganz am Ende befindet sich noch eine Bastelanleitung für einen eigenen Wutknödel.
Definitiv ein wertvolles Kinderbuch, das ich so empfehlen kann!