Umgang mit Wut
Wilma hat einen schlechten Tag: Sie wird zu spät geweckt, bekommt nur eine Banane zum Frühstück und streitet sich mit ihrer besten Freundin. Ihre Wut wächst immer weiter, bis plötzlich ein kleiner, zerzauster Wutknödel erscheint. Er erklärt Wilma, dass er aus ihren Ärgerfäden entstanden ist und jetzt wieder nach Hause möchte. Gemeinsam versuchen sie, ihre Wut mit verschiedenen Mitteln zu bewältigen, zum Beispiel durch Hüpfen, Schreien und Purzelbäume schlagen. Am Ende finden sie eine kreative Lösung, und aus einem schlechten Tag wird ein supertoller Tag.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Ein kleines Mädchen das etwas trotzig und zornig aussieht, mit einem lustigen „Wutknödel“ auf dem Kopf.
Mein Sohn ist 6 Jahre alt und tut sich auch häufig schwer seine Gefühle auszudrücken und zu regulieren. Deshalb lese ich mit ihm sehr gerne über das Thema Gefühle, vor allem Wut. Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Mein Sohn hat alle Vorschlägen zur Wutbewältigung ausprobiert und wir haben auch einen Wutknödel nach der Anleitung im Buch gebastelt.
Ein tolles Buch für Kinder ab 3 Jahren.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Ein kleines Mädchen das etwas trotzig und zornig aussieht, mit einem lustigen „Wutknödel“ auf dem Kopf.
Mein Sohn ist 6 Jahre alt und tut sich auch häufig schwer seine Gefühle auszudrücken und zu regulieren. Deshalb lese ich mit ihm sehr gerne über das Thema Gefühle, vor allem Wut. Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Mein Sohn hat alle Vorschlägen zur Wutbewältigung ausprobiert und wir haben auch einen Wutknödel nach der Anleitung im Buch gebastelt.
Ein tolles Buch für Kinder ab 3 Jahren.