Wutknödel

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
claudia r. Avatar

Von

Klappentext / Inhalt:

Ein lustiges Buch für alle, die manchmal einen Wutknödel im Bauch haben!

Wilma hat einen oberpupsmiesen Tag: Mama weckt sie zu spät, zum Frühstück gibt es nur eine matschige Banane und dann streitet sie sich auch noch mit ihrer besten Freundin. Irgendwann weiß Wilma gar nicht mehr wohin mit ihrer Wut – und da steht plötzlich ein kleiner, zerzauster Wutknödel vor ihr.

Der Wutknödel erklärt Wilma, dass er den ganzen Tag aus kleinen Ärgerfäden in ihrem Bauch gewachsen ist. Aber jetzt möchte er wieder nach Hause ins kuschelige Riesenknäuel. Dafür müssen die beiden herausfinden, wie Wilma am besten mit ihrer Wut umgehen kann. Sie probieren alles Mögliche aus: hüpfen, schreien, pupsen, Purzelbäume schlagen – und finden am Ende eine sehr kreative Lösung. So wird aus einem oberpusmiesen doch noch ein obersupertoller Tag!

Hilft beim Umgang mit starken Gefühlen – unterstützt Kinder dabei, Wut zu benennen und zu verstehen
Mit kreativen Tipps gegen die Wut im Bauch – spielerisch und ohne erhobenen Zeigefinger
Bietet Gesprächsanlässe für Familie, Kita und Schule – ideal zur Begleitung von Gefühls-Themen im pädagogischen Alltag
Ausdrucksstarke, farbenfrohe Illustrationen machen die Emotionen greifbar
Mit Bastelanleitung für einen eigenen Wutknödel
Cover:

Das Cover ist toll und passend umgesetzt und veranschaulicht zugleich die angesprochene Gefühlslage. Man erkennt ein Mädchen mit einem ärgerlichen Gesichtsausdruck und auf ihrem Kopf ist ein wuscheliger kleiner Kerl erkennbar. Optisch und auch farblich ist das Ganze ansprechend und passend umgesetzt. Ein wundervolles Cover, welches auf jeden Fall neugierig macht.

Meinung:

Wer kennt es nicht? Wenn der Tag mal wieder ganz anders verläuft, wie geplant und wirklich alles schief geht, dann braut sich meist ein unschönes Gefühl im Buch zusammen und diese Wut braucht manchmal ihren Raum. In Form eines niedlichen Wutknödels wird hier dieses Wutgefühl für Kinder verständlich umgesetzt und in eine liebevolle Geschichte mit tollen Illustrationen veranschaulicht.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht weiter ins Detail gehen, empfehlen dieses Buch aber super gern weiter... denn wer hat nicht ab und an einen kleinen Wutknödel ins sich?

Wilma wirkt sehr authentisch und man kann sich gut in ihrer Lage hineinversetzen. Manchmal läuft einfach alles schief. Schon beim Aufstehen fängt es an und geht im Kindergarten weiter und immer mehr Wut staut sich bei Wilma an. Man merkt dies sehr gut und als es aus ihr rausplatzt versucht sie sich mit diesem auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden. Und nicht immer klappt es gleich beim ersten mal, auch dies wird hier gut veranschaulicht, denn jeder hat seine ganz eigene Art und Weise mit Wut und diesem ganz eigenen Gefühl umzugehen. Auch dies wird hier sehr gut vermittelt und einige tolle Ideen und Tipps dazu gleich mitgeliefert.

Die Geschichte ist bildlich und gut verständlich erzählt. Die Texte haben eine angenehme Länge und auch das Text-Bild Verhältnis ist gut und passend gewählt. Die Abschnitte sind gut verständlich und die Bilder dazu veranschaulichen sehr gut die Situation und geben auch das entsprechende Gefühl dazu sehr gut wieder. Optisch und farblich ist das Ganze passend umgesetzt. Die Illustrationen veranschaulichen das Gelesene sehr gut und die Bilder runden es im Gesamten sehr schön ab. Besonders gut gelungen fand ich auch den kleinen knuffigen Wutknödel. Dieser hilft dabei sich mit dem Gefühl auseinanderzusetzen und gibt dem Ganzen zusätzlich ein Gesicht.

Wilma ist wirklich klasse und auch wie sie sich mit dem Ganzen auseinandersetzt ist auf sehr liebevolle und einfühlsame Weise verfasst und umgesetzt. Eine tolle Geschichte über Wut und wie man dieser begegnet und was man tun kann, damit dieses Gefühl nicht zu stark wird. Auf liebevolle Art und Weise lernt man hier mit Wut umzugehen und sich damit auseinanderzusetzen.

Liebevoll und wunderschön illustriert, veranschaulicht dies das Ganze sehr gut. Die bunten Illustrationen setzen das Ganze sehr schön um.

Niedlich fand ich auch die Bastelanleitung am Schluss. Dort kann man sich seinen eigenen kleinen Wutknödel basteln. Die Anleitung ist in einfachen Schritten schnell und gut erklärt.

Fazit:

Liebevolle Umsetzung zum Thema Wut und wie man dieser begegnet.