Ein fesselnder Blick in die menschliche Seele

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
literadora Avatar

Von

"Windstärke 17" ist ein Buch, das Mut erfordert und belohnt. Es ist keine leichte Lektüre, denn es entführt uns direkt in den Kopf der Protagonistin Ida – eine Erfahrung, die durchaus gewöhnungsbedürftig, aber von einer erschütternden Authentizität ist. Wer sich auf diese Reise einlässt, wird ein Werk finden, das Spuren hinterlässt.

Eine Gedankenwelt wie „von Höcksken auf Stöcksken“

Idas Gedanken sind genau so, wie sie im echten Leben sein können: teilweise unsortiert, durcheinander, mal in kurzen, abgehackten Sätzen, dann wieder total ausschweifend. Im Deutschen gibt es das Sprichwort „von Höcksken auf Stöcksken“, und genau so fühlt es sich an, wenn wir in Idas Gedankenwelt eintauchen. Dieser Stil ist mutig gewählt und macht die Lektüre zu einem intensiven Erlebnis.
Das Buch scheut sich nicht, schwierige und sensible Themen anzusprechen: Unsicherheit, eine traumatische Kindheit, Depressivität, Suizidgedanken, Alkoholsucht und deren Auswirkungen auf die Familie, sowie Drogen. Hier ist eine Triggerwarnung für einige Leser durchaus angebracht. Man hat das Gefühl, dass in Idas Leben bisher alles danebengegangen ist und jede ihrer Entscheidungen die falsche war.

Ein Neubeginn auf Rügen?

Als Idas Mutter an einer Überdosis stirbt, wird Ida fast gezwungenermaßen aus ihrem bisherigen, düsteren Alltag gerissen. Sie landet auf Rügen und trifft dort auf Menschen, die sie weiter mit den ungeschönten Facetten des Lebens konfrontieren. Wird nun alles gut für sie? Oder bleibt sie in ihrem eigenen dunklen Gedankenwirrwarr gefangen? Das möchte ich nicht verraten, aber eines ist sicher: Die Geschichte ist durchweg fesselnd.

Fazit: Eine Leseerfahrung, die nachwirkt

Wer bereits "22 Bahnen" gelesen und die tiefgehende Auseinandersetzung mit menschlichen Abgründen geschätzt hat, wird auch "Windstärke 17" weiterlesen wollen. Doch selbst ohne Vorkenntnisse ist das Buch gut zu verstehen und steht für sich. Es ist eine Geschichte, die nicht oberflächlich bleibt, sondern unter die Haut geht und lange nachhallt. Eine mutige Lektüre für alle, die bereit sind, sich einer ungeschönten und zutiefst menschlichen Perspektive zu stellen