Für mich nicht der Hype
Ich habe mich vom ersten Blick an auf das Buch gefreut, weil mich, wie bei allen, 22 Bahnen total begeistert hat. Cover und Titel ansprechend, als Protagonistin Ida. Wie schön! Ida, die Heldin aus dem ersten Buch, meiner Meinung nach.
Durch Windstärke 17 bin ich geflogen, aber diesmal habe ich etwas Aufwärmzeit gebraucht. Einige Wiederholungen, der eindrückliche Stil von Caroline Wahl, hat es mir schwer gemacht, ich kam immer wieder ins Stocken. Aber nach 30-40 Seiten war ich dann drin und habe das Buch an einem Tag gelesen.
Das erste Gefühl beim Zuschlagen war: Enttäuschung. "Das wars?" Ich hatte nicht den Hype in mir wie beim ersten Buch und habe lange überlegt, woran das lag. Letztlich bin ich immer noch nicht sicher, wie ich diese Geschichte eigentlich finde. Aber einige Entwicklungen bedaure ich sehr. Zum Beispiel hätte ich wirklich gerne mehr darüber erfahren, was Leifs Probleme sind, wie Ida damit umgeht. Dass die anderen Probleme von Ida mehr erfasst und besprochen werden. Ich habe mich etwas alleingelassen gefühlt mit einigen Handlungsfäden, daher bin ich auch leider nicht anstandslos begeistert.
Durch Windstärke 17 bin ich geflogen, aber diesmal habe ich etwas Aufwärmzeit gebraucht. Einige Wiederholungen, der eindrückliche Stil von Caroline Wahl, hat es mir schwer gemacht, ich kam immer wieder ins Stocken. Aber nach 30-40 Seiten war ich dann drin und habe das Buch an einem Tag gelesen.
Das erste Gefühl beim Zuschlagen war: Enttäuschung. "Das wars?" Ich hatte nicht den Hype in mir wie beim ersten Buch und habe lange überlegt, woran das lag. Letztlich bin ich immer noch nicht sicher, wie ich diese Geschichte eigentlich finde. Aber einige Entwicklungen bedaure ich sehr. Zum Beispiel hätte ich wirklich gerne mehr darüber erfahren, was Leifs Probleme sind, wie Ida damit umgeht. Dass die anderen Probleme von Ida mehr erfasst und besprochen werden. Ich habe mich etwas alleingelassen gefühlt mit einigen Handlungsfäden, daher bin ich auch leider nicht anstandslos begeistert.