spannendes Stück Zeitgeschichte
Der Autor erzählt die Geschichte seiner Großeltern und Eltern – und damit seine eigene - ab dem Jahr 1937, als sein Großvater verschwand und seine Großmutter vom russischen Staatssicherheitsdienst verhaftet wurde. Seine Mutter und ihre Schwester galten damit ebenfalls als Staatsfeinde und kamen ins Jugendgefängnis.
Gut und in Romanform geschrieben und flüssig zu lesen, ein erschütterndes Zeugnis staatlicher Willkür, aber auch berührend, wie die Menschen überleben, sich aufrichten und weiterleben. Aufgewachsen schließlich mit einer russischen Mutter und einem englischen Vater, in zwei Kulturen, erzählt er außerdem eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die ebenso rührend wie spannend zu werden verspricht. Seine Mutter ist ein extrem interessanter und vielschichtiger Charakter, doch auch die anderen Familienmitglieder werden hoffentlich noch näher beleuchtet.
Fazit: Ein Stück Zeitgeschichte, aber im Gegensatz zu vielen anderen Büchern dieser Art nicht wie ein trockenes Sachbuch, sondern eher wie ein spannender Historienkrimi geschrieben, so dass der Leser schnell gefesselt ist. Lohnt sich zu lesen!
Gut und in Romanform geschrieben und flüssig zu lesen, ein erschütterndes Zeugnis staatlicher Willkür, aber auch berührend, wie die Menschen überleben, sich aufrichten und weiterleben. Aufgewachsen schließlich mit einer russischen Mutter und einem englischen Vater, in zwei Kulturen, erzählt er außerdem eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, die ebenso rührend wie spannend zu werden verspricht. Seine Mutter ist ein extrem interessanter und vielschichtiger Charakter, doch auch die anderen Familienmitglieder werden hoffentlich noch näher beleuchtet.
Fazit: Ein Stück Zeitgeschichte, aber im Gegensatz zu vielen anderen Büchern dieser Art nicht wie ein trockenes Sachbuch, sondern eher wie ein spannender Historienkrimi geschrieben, so dass der Leser schnell gefesselt ist. Lohnt sich zu lesen!