Der 'Kalte' Krieg ist zurück
Nach dem heißen Sommer kommt nun der kalte Winter. Tomas Wolf ermittelt im Fall eines ermordeten Säpo-Agenten und einer verschwundenen Prostituierten, welche dieser kurz vor seinem Ableben besucht hat.
Nach und nach finden Tomas und sein Kollege Zingo heraus, dass die Prostituierte das eigentliche Ziel war und geraten im Lauf der Handlung in ein Netz aus Geheimdienst und Doppelagenten wie zu den Hochzeiten es kalten Krieges. Mit Hilfe der Journalistin Vera Berg gelangen sie schließlich an die entscheidenden Hinweise zur Lösung des Falls. Doch Vera Berg spielt ein doppeltes Spiel, da sie gleichzeitig im Vermisstenfall von Tomas Bruder Kristian ermittelt und schon bald erkennt, dass Tomas mehr mit dessen Verschwinden zu tun hat, als es zunächst den Anschein hat.
Pascal Engman und Johannes Selåker gelingt mit der Fortsetzung ihres Debüts Sommersonnenwende ein durchweg spannender und actionreicher Thriller. Das Tempo ist deutlich höher als im ersten Band, was jedoch ein wenig zu Lasten der Nebenhandlung (wenn man sie so nennen mag) um Tomas Vergangenheit und Familie geht. Das schadet dem Lesevergnügen jedoch keinesfalls, im Gegenteil: Am Ende des Buches wird schon angedeutet, dass sich eine Fortsetzung wohl hauptsächlich diesem Erzähsltrang widmen könnte.
Definitiv ein weiterer sehr empfehlenswerter Thriller aus Skandinavien!
Nach und nach finden Tomas und sein Kollege Zingo heraus, dass die Prostituierte das eigentliche Ziel war und geraten im Lauf der Handlung in ein Netz aus Geheimdienst und Doppelagenten wie zu den Hochzeiten es kalten Krieges. Mit Hilfe der Journalistin Vera Berg gelangen sie schließlich an die entscheidenden Hinweise zur Lösung des Falls. Doch Vera Berg spielt ein doppeltes Spiel, da sie gleichzeitig im Vermisstenfall von Tomas Bruder Kristian ermittelt und schon bald erkennt, dass Tomas mehr mit dessen Verschwinden zu tun hat, als es zunächst den Anschein hat.
Pascal Engman und Johannes Selåker gelingt mit der Fortsetzung ihres Debüts Sommersonnenwende ein durchweg spannender und actionreicher Thriller. Das Tempo ist deutlich höher als im ersten Band, was jedoch ein wenig zu Lasten der Nebenhandlung (wenn man sie so nennen mag) um Tomas Vergangenheit und Familie geht. Das schadet dem Lesevergnügen jedoch keinesfalls, im Gegenteil: Am Ende des Buches wird schon angedeutet, dass sich eine Fortsetzung wohl hauptsächlich diesem Erzähsltrang widmen könnte.
Definitiv ein weiterer sehr empfehlenswerter Thriller aus Skandinavien!