Superf
Ganz tolle Geschichtsbeschreibung und -aufarbeitung! Die Menschheit und Kriege. Bis zum heutigen Tag, scheinen wir nichts gelernt zu haben. Wie schrecklich es allerdings im Mittelalter zuging, ist mir mit dieser Lektüre erst richtig bewusst geworden. Dan Jones beschreibt anschaulich, was Krieg, Belagerung, Hunger, Krankheit, Brutalität für die Kriegsparteien aber auch für die einfache Bevölkerung bedeuten. Grausige Kampfszenen und das Verhalten der Menschen danach sind erschütternd. Was ist ein Menschenleben wert? Furchtbar! Trotzdem gibt es zwischen einzelnen Gruppen so etwas wie Verbundenheit. Kaum zu glauben! Ich bin zwischen fasziniert und schockiert hin- und hergerissen. Gedanklich bin ich immer wieder abgeschweift in unsere Zeit. Heutige Machthaber sind keineswegs menschlicher und scheinbar auch nicht klüger als ein Ritter oder König der damaligen Zeit. Alles geht um Macht, Geld und Prestige. Gewinner sind die Reichen und Großen. Egal wie die Kämpfe ausgehen. Verlierer sind die, die ihr Leben im Kampf auf Spiel setzten und oft auch verlieren. Schockiert hat ich der Abschnitt, in dem beschrieben wird, wie von einer Tribüne aus ein Kampf auf Leben und Tod beobachtet wird, als sei es ein Theaterstück. Grausig, unmenschlich, furchtbar. Nachdem ich das Foto von Dan Jones genauer betrachtet habe, könnte ich mir vorstellen, dass er genau der Kämpfertyp ist, den er in seinem Roman beschrieben hat. Tolles Erscheinungsbild. Ihm glaubt man, dass er sich mit der Geschichte des Mittelalters beschäftigt. Der Stil ist absolut ansprechend – auf keinen Fall lapidar und oberflächlich. Das Cover ist treffe. Jedoch der schwarze Bucheinband mit der goldenen Schrift und dem Löwen ist hervorragend und absolut edel. Großes Kompliment! Für den Leser dieses Genres sind die „Winter Wölfe“ ein muss.