Ein großes Thema im Kleinen nahegelegt
Wie von den www-Büchern gewohnt, finde ich den Aufbau des Buches sehr breit durchdacht. Zunächst gibt es einen knappen Einblick über Lebensräume von Tieren - dass verschiedene Tiere verschiedene Bedingungen brauchen, um (über)leben zu können. Dann wird die Frage erklärt, warum wir überhaupt Insekten brauchen und da gestalten die Klappen interessante Möglichkeiten zum Aha-Effekt. Dabei wird auch jeweils gezeigt, welche Menschen-gemachten Herausforderungen es für Natur und Tiere gibt - in den unterschiedlichen Lebensräumen ((Regen)Wälder, Meere und Gewässer, etc.) und worauf wir achten und was wir tun können, um den Tieren das Leben wieder zu erleichtern. Auch wird gezeigt, was bereits getan wird, um Tieren zu helfen, z. B. Seehundstationen. Besonders hilfreich finde ich, dass eben auch im Kleinen - und daher für Kinder auch fassbar - gezeigt wird, was getan werden kann, um Tieren ein Zuhause und Schutz zu bieten, wie wilde Ecken im Garten, aber auch durch unseren Konsum.
Auch der Klimawandel bekommt Raum und zeigt, welche Tiere davon betroffen sind - nicht nur an den Polen, sondern auch, welche Tiere sich dadurch bei uns neu wohl fühlen und unsere heimischen Tiere ggf. gefährden können.
In diesem Buch ist mir der größere Anteil an Text aufgefallen - es gibt ja auch viel zu sagen zu diesem Thema. Was aber die Konzentration und Neugier bei meinem Kind keinesfalls gestört hat. Ich finde, dieses Buch reiht sich zu den wertvollen anderen, vielfältigen Themen aus der Buchreihe ein.
Auch der Klimawandel bekommt Raum und zeigt, welche Tiere davon betroffen sind - nicht nur an den Polen, sondern auch, welche Tiere sich dadurch bei uns neu wohl fühlen und unsere heimischen Tiere ggf. gefährden können.
In diesem Buch ist mir der größere Anteil an Text aufgefallen - es gibt ja auch viel zu sagen zu diesem Thema. Was aber die Konzentration und Neugier bei meinem Kind keinesfalls gestört hat. Ich finde, dieses Buch reiht sich zu den wertvollen anderen, vielfältigen Themen aus der Buchreihe ein.